Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Odyssee"nach Homer - Junges Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses"Odyssee"nach Homer - Junges Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses"Odyssee"nach Homer -...

"Odyssee"nach Homer - Junges Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses

Premiere am 29. Oktober 2016 um 19:00 Uhr, Münsterstraße 446. -----

Sechs Darsteller aus Belgien, aus England und aus dem Ensemble des Jungen Schauspiels erzählen vielsprachig, tänzerisch, mit großen Bildern, Chorgesang und wilder Livemusik die uralte Geschichte von Odysseus, dem Krieger. Zu Hause warten sein Sohn Telemach und seine Frau Penelope auf seine Rückkehr – zwanzig Jahre lang.

Odysseus beginnt mit seinen Gefährten eine Reise übers Mittelmeer voller Hindernisse: Vom Riesen Polyphem bedroht, rettet er sich auf die Insel von Kirke, einer verführerischen Zauberin, begegnet den Toten in der Unterwelt, kämpft sich durch die Abgründe von Skylla und Charybdis, kostet im »Club Helios« vom Wohlstand und landet zuletzt in den Armen von Kalypso. Aber war da nicht noch etwas? Wie kommt man nach Hause, nach so vielen Jahren? Wie tritt man einem Sohn gegenüber? Und wie seiner Frau?

Von abenteuerlichen Reisen und vom größten Abenteuer – der Heimkehr – erzählt dieser Theaterabend. Der Weg übers Mittelmeer ist heute für Zehntausende zur Irrfahrt geworden; auch ihre Geschichte spielt mit. — Eine Koproduktion des Jungen Schauspiels mit Nevski Prospekt Gent und Bronks Theater Brüssel. — Gregory Caers ist ab dieser Spielzeit Hausregisseur am Jungen Schauspiel.

ab 12

Regie: Gregory Caers

Bühne: Karel Vanhooren

Kostüm: Inge Coleman

Musikalische Leitung: David Pagan

Dramaturgie: Stefan Fischer-Fels

Mit: David Pagan, Kilian Ponert, Ives Thuwis, Patrick Vervueren, Pieter-Jan De Wijngaert, Simone De Winne —

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche