Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"oedipus rex / le sacre du printemps" - Theater Dortmund "oedipus rex / le sacre du printemps" - Theater Dortmund "oedipus rex / le sacre...

"oedipus rex / le sacre du printemps" - Theater Dortmund

Premiere | 7. Juni 2009

So unterschiedlich die beiden Werke von Igor Strawinsky auf den ersten Hörblick auch sind, sie dringen zu den untersten Bewusstseinsschichten vor, in das Mesozoikum der ungezügelten Schicksale und ungebremsten Leidenschaften.

Oedipus rex

Opern-Oratorium in zwei Akten nach Sophokles

Text von Jean Cocteau

Musik von Igor Strawinsky

In lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Jac van Steen

Inszenierung: Christine Mielitz

Le sacre du printemps

Ballett von Xin Peng Wang

Szenario von Cristian Baier

Musik von Igor Strawinsky

Musikalische Leitung: Jac van Steen

Choreographie: Xin Peng Wang

Bühnenbild: Hartmut Schörghofer

Theben ist am Ende. Auf die Sphinx folgt die Pest. Oedipus, der das tödliche Rätsel des Monsters löste, soll der Stadt abermals Rettung bringen. Doch seine dunkle Vergangenheit holt ihn ein …

Armer, armer Oedipus …

Mit dem 1927 uraufgeführten Opern-Oratorium erreicht die neoklassizistische Periode Strawinskys ihren Höhepunkt. Angelehnt an das antike griechische Drama und mit archaischer Eindringlichkeit portraitieren Cocteau und Strawinsky den Menschen als Marionette, zappelnd an den Schicksalsfäden, an denen die Götter ziehen und zerren...

Leuchtende Auferstehung der Natur …

Vierzehn Jahre zuvor entfacht Strawinsky mit einem „Frühlingsopfer“ einen Theaterskandal. Der Tumult im Publikum fordert Verletzte. Ästhetische Meinungsverschiedenheiten werden bei Duellen ausgetragen. Dabei wollte der Komponist nur „die leuchtende Auferstehung der Natur schildern, die Auferstehung der ganzen Welt.“

Die Götter günstig stimmen …

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑