Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Die Reißleine" von David Lindsay-Abaire Volkstheater Wien in den BezirkenÖsterreichische Erstaufführung: "Die Reißleine" von David Lindsay-Abaire...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Die Reißleine" von David Lindsay-Abaire Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere 27. September 2019, 19.30 im Volx/Margareten, danach in den Bezirken

Ausnahmezustand im Seniorenheim: Abby, einer gefürchteten Kratzbürste, ist es mit ausgefeilter Unmanierlichkeit über Jahre gelungen, ihr letztes Refugium vor einer Zweitbelegung zu schützen. Jetzt hat ihr die Anstaltsleitung eine Marilyn auf das Zimmer gelegt. Jeder Versuch Abbys, den Eindringling auf bewährte Weise zum Rückzug zu bewegen, scheitert. Eine teuflische Wette soll Abhilfe schaffen.

Wer von beiden es zuerst schafft, die andere aus der Reserve zu locken, muss das Feld räumen, sprich: das Zimmer. Wird es Abby gelingen, die sanftmütige Marilyn wütend zu machen? Und vermag Marilyn, die hartgesottene Abby in Angst und Schrecken zu versetzen? Wer die gegnerische Festung einnehmen will, muss die Schwachstellen im Verteidigungssystem finden. Im Zuge der Wette wird nicht nur das Zimmer zum Kriegsschauplatz, die Kämpfe greifen auf Familienangehörige und Pflegepersonal über. Beide Kontrahentinnen schenken sich nichts, was die Wahl der Mittel anlangt, von denen Telefonterror und Kidnapping noch die harmloseren sind. Abby wähnt sich schließlich als Gewinnerin, doch Marilyn hat noch ein Ass im Ärmel …

Der amerikanische Autor David Lindsay-Abaire porträtiert zwei selbstbewusste Frauen, die jedes Altersklischee konterkarieren. Statt Klagelieder anzustimmen, setzen Lindsay-Abaires Heldinnen auf Lebensmut: Es ist nie zu spät für den ersten Sprung aus 2.000 Metern Höhe.

Regie führt Anna Marboe, Absolventin des Max Reinhardt Seminars, deren erste Regiearbeiten, u. a. Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner von Ingrid Lausund am Max Reinhardt Seminar und Oh Schimmi von Teresa Präauer am Kosmos Theater Bregenz/Schauspielhaus Wien, aufmerken ließen.

Deutsch von Anna Opel

Regie Anna Marboe
Bühne und Kostüme Helene Payrhuber, Sophia Profanter
Dramaturgie Doris Happl

mit Julia Jelinek (Colleen/Frau in Weiß), Erika Mottl (Marilyn Dunne), Julian Waldner (Scotty/Stimme von Lewis), Dominik Warta (Derek/Benjamin/Clown), Doris Weiner (Abby Binder)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche