Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALP ARSLAN - Oper von Richard van Schoor - Stadttheater GießenUraufführung: ALP ARSLAN - Oper von Richard van Schoor - Stadttheater GießenUraufführung: ALP...

Uraufführung: ALP ARSLAN - Oper von Richard van Schoor - Stadttheater Gießen

Premiere am 04.05.2019 | 19.30 Uhr | Großes Haus

ALP ARSLAN ist ein intimes, geradezu klassizistisches Werk, das sich den zeitlosen Mechanismen menschlicher Gewalt über Klang annähert. Ausgehend von einer Geschichte aus dem Mittelalter beschäftigt sich die als Auftragswerk des Stadttheaters entstandene Oper mit orientalischen Welten, die uns viel näher sind als geahnt.

Aleppo im Jahre 1113
Mitten im Krieg gelangt ein erst 16-jähriger Sultan zur Macht. Während blutiger Kämpfe zwischen Christen, Türken, Kurden und Arabern muss er über steinige Wege zu sich selbst finden. Von seiner Mutter entfremdet, wird er dabei in die Arme der Person getrieben, die er am meisten hasst: den Eunuchen und mächtigen Berater seines Vaters. Ein emotionales Verwirrspiel erschüttert in der Folge das politische und persönliche Leben des Jünglings grundlegend.

ALP ARSLAN unternimmt einen Brückenschlag zwischen epochalen Konfliktherden – von den Kreuzzügen bis zu den heutigen Auseinandersetzungen im Nahen Osten.

Richard van Schoor
Nach seinen vielbeachteten Auftragsarbeiten BUCH.BÜHNE.BÜCHNER, REQUIEM sowie KRONOS & KAIROS, komponiert Richard van Schoor mit ALP ARSLAN für das Stadttheater Gießen seine erste abendfüllende Oper; es ist dies auch seine erste Zusammenarbeit mit dem Librettisten Willem Bruls.

Libretto von Willem Bruls

Musikalische Leitung: Jan Hoffmann / Martin Spahr
Inszenierung: Cathérine Miville  
Bühne: Marc Jungreithmeier  
Kostüme: Monika Gora
Chor: Jan Hoffmann

Alp Arslan: Daniel Arnaldos
    Loulou, Eunuch: Denis Lakey
    Bent Yaghisiyan (Mutter): Marie Seidler
    Großmutter: Rena Kleifeld
    Tughtakin, Emir von Damaskus: Tomi Wendt
    Ridwan (Vater): Tuncay Kurtoğlu
    Mit: Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
Fr 10.05.2019
Do 23.05.2019
Fr 07.06.2019
Fr 21.06.2019
So 30.06.2019
jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche