Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Nyotaimori", Schauspiel von Sarah Berthiaume, Tiroler Landestheater InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: "Nyotaimori", Schauspiel von Sarah...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Nyotaimori", Schauspiel von Sarah Berthiaume, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere Sonntag, 24. November um 20.00 Uhr im [K2].

Maude ist freie Journalistin, schreibt an einem Dossier über „Berufe der Zukunft“ und arbeitet rund um die Uhr. Da kommt es natürlich zu Konflikten mit ihrer Freundin, die auch einmal Urlaub mit ihr machen will. Ein Roadtrip à la Thelma & Louise schwebt ihr vor. Stattdessen erlebt Maude dann aber einen Trip ganz anderer Art: Im Kofferraum ihres Autos trifft sie auf einen Autostreichler aus Japan und eine Näherin aus Indien.

Copyright: Rupert Larl

Sarah Berthiaume schreibt über die großen Zusammenhänge der Globalisierung und zeigt sie an den Einzelschicksalen der westlichen Kreativworkerin, des 65 Stunden in der Woche arbeitenden japanischen Autostreichlers und der 80 Stunden pro Woche nähenden Frau aus Indien, die sogar in der Fabrik schläft. Was die Menschen in diesem Stück verbindet, ist ihre Angst vor der Leere und die große Sehnsucht nach Leben. Eine Sehnsucht, die kein Ziel kennt. Nur Arbeit …

Nyotaimori steht für die extrem ausgefeilte japanische Tradition, Sushi vom regungslosen Körper einer nackten Frau zu essen, was sehr kostspielig und daher wenigen Männern vorbehalten ist. Sarah Berthiaume nennt so ihr Stück, weil es ein ökonomisches System zeigt, das Menschen in Maschinen und Frauen in Objekte verwandelt. Totale Dienstfertigkeit, Zerstreuung und Unterwerfung unter den Kunden inklusive.

Maude:
Und ich mache immer noch nichts. Und ganz langsam werde ich zu einem Kunstwerk. Nein. Nicht mal zu einem Kunstwerk. Bloss zu einem Tisch. Ganz, ganz einfach.
Termine

MAUDE Marion Fuhs
DIE ACCOUNT MANAGERIN / MAUDES FREUNDIN / PRIYA PATEL Ulrike Lasta
DER KREATIVE / BENNY K. ANDERSEN / HIDEAKI KOMATSU Stefan Riedl

INSZENIERUNG Susanne Schmelcher
BÜHNE & KOSTÜME Marion Hauer
DRAMATURGIE Romana Lautner
LICHT & TON Michael Reinisch / Lukas Atzl
REGIEASSISTENZ, SOUFFLAGE, ABENDSPIELLEITUNG & INSPIZIENZ Andreas Rettenbacher
DRAMATRUGIEASSISTENZ Lisa Michelle Koller
TECHNISCHE LEITUNG Richard Gassel
TECHNISCHER PRODUKTIONSASSISTENT Alexander Egger
BÜHNENMEISTER Wolfgang Elsenhans
TON Lukas Ossinger
LEITERIN DER KOSTÜMWERKSTÄTTEN Tanja Menon
KOSTÜMWERKSTÄTTEN Doris Taibon, Manuela Tschol
MASKEN UND FRISUREN Rudolf Sieb
REQUISITEN Andreas Vollgruber
LEITER DER DEKORATIONSWERKSTÄTTEN Alexander Egger
TISCHLEREI Rainer Ebenbichler
SCHLOSSEREI Karl Gögele
TAPEZIEREREI Roman Fender
MALERSAAL Gerald Koffer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche