Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER STILLE DIRIGENT von Caitlin van der Maas im Köşk in MünchenUraufführung: DER STILLE DIRIGENT von Caitlin van der Maas im Köşk in MünchenUraufführung: DER STILLE...

Uraufführung: DER STILLE DIRIGENT von Caitlin van der Maas im Köşk in München

Mittwoch, 29. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2020, 19.30 Uhr, Köşk, Schrenkstr. 8, 80339 München

Wann wird etwas zum Thema? Zu einem Thema, über das Menschen sprechen, Medien be­richten, zu einem Thema, das Dinge ins Rollen bringt und Veränderungen bewirkt? Wie kommt es, dass manche Ereignisse totgeschwiegen werden, die eigentlich höchste Priori­tät haben sollten? Danach fragt Caitlin van der Maas in ihrer neuen Produktion „Der Stille Dirigent“, die am 29. Januar im Münchner Köşk uraufgeführt wird.

Copyright: Andras Mezei Walke

Ausgehend vom Ungarischen Volksaufstand 1956 gegen die kommunistische Regierung untersucht sie, wie „Agenda Setting“ zustande kommt. Dafür schlägt sie den Bogen von der Historie über persönliche Biographien einzelner Beteilig­ter bis in unsere Gegenwart. Eine wichtige Rolle spielen das Philharmonia Hunga­rica Orchester und sein abwesender Dirigent. Der große Strippenzieher – er ist nicht da.

Musik: Friso van Wijck
Konzept, Text und Regie: Caitlin van der Maas
Dramaturgie: Teresa Martin
Bühne: Nanako Oizumi | Bühnenbau: Alex Ketterer | Kostüm: Henriette Müller
Licht: Max Kraußmüller | Video: Danilo Bastione
Produktion: Isabella Wehdanner | Produktionsassistenz: Ariadne Jakoby
Medienbetreuung: Pfau PR
Antrag: Christa Hohmann

Tickets: Abendkasse, Reservierung: info@pfau-pr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche