Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Olaf Schöder spricht für die Volksinitiative „Kulturland Sachsen-Anhalt retten!“ - Landtagssitzung wird mit Anhörung der Initiative eröffnet Olaf Schöder spricht für die Volksinitiative „Kulturland Sachsen-Anhalt...Olaf Schöder spricht für...

Olaf Schöder spricht für die Volksinitiative „Kulturland Sachsen-Anhalt retten!“ - Landtagssitzung wird mit Anhörung der Initiative eröffnet

Die Entscheidung über das Rederecht der Volksinitiative „Kulturland Sachsen-Anhalt retten!“ in der Landtagssitzung am 11. Dezember ist gefallen. Olaf Schöder, Opernsänger aus Halle und Initiator der Unterschriftensammlung, an der sich bislang mehr als 45.000 Bürgerinnen und Bürger des Landes beteiligt haben, wird im Namen der Vertrauenspersonen selbst zu den Abgeordneten sprechen.

Seine Rede bildet den ersten Tagesordnungspunkt zum Auftakt der dreitägigen Landtagssitzung, in der über den Haushalt 2014 abgestimmt werden wird.

Schöder sagte nach der Entscheidung: „Wir sind dem Landtagspräsidenten Herrn Gürth, dem Ältestenrat und der Landtagsverwaltung sehr dankbar, dass sie unser Anliegen so zügig bearbeitet haben und wir bereits in der nächsten Sitzung des Landtages ein Rederecht bekommen haben.“ Laut Schöder haben die Unterstützer mit ihrer Unterschrift „bekräftigt, dass sie für den Erhalt unserer Theaterlandschaft und unseres geistig-kulturellen Lebens kämpfen. Sie votieren so auch für die Rücknahme der geplanten Kürzungen bei den Theatern und Orchestern in Dessau, Eisleben und Halle. Die Initiatoren unserer Volksinitiative sind dankbar und froh, diesen enormen Rückhalt in der Bevölkerung erleben zu dürfen.“

Der Zufluss an Unterschriften reißt unterdessen nicht ab. Die Landtagsverwaltung hatte bereits am 29. November 2013 bestätigt, dass 30.773 Unterschriften der Volksinitiative als gültige Stimmen anerkannt worden sind und somit das Quorum der für die Annahme durch den Landtag geforderten 30.000 gültigen Eintragungen erreicht worden war. Laut Schöder sind die Initiatoren „guten Mutes, dass es doch noch möglich ist, einen Ausgleich der verschiedenen Interessenlagen im Hinblick auf den Landeshaushalt 2014 herbeizuführen. Wir wiederholen die von so vielen Menschen aus der Bevölkerung unterstützte Forderung, die geplante Kürzung von sieben Millionen Euro bei den Theatern und Orchester zurückzunehmen und die Kultur auf dem vorhandenen hohen Niveau zu erhalten.“

Zu den Vertrauenspersonen der Volksinitiative „Kulturland Sachsen-Anhalt retten!“ zählen neben Olaf Schöder die FDP-Staatsministerin im Auswärtigen Amt Cornelia Pieper, der ehemalige Landgerichtspräsident und Vorsitzende des Freundeskreises der Oper Halle Tilman Schwarz, der Intendant der Landesbühne Eisleben Ulrich Fischer und der Generalintendant des Anhaltischen Theaters André Bücker.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche