Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt BrechtOldenburgisches Staatstheater: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt BrechtOldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht

Premiere 11. September um 19.30 Uhr in Halle 10 auf dem Fliegerhorst

Jeremiah Peachum ist einer der erfolgreichsten Geschäftsmänner Londons. In Sachen professionalisierten Bettelns hat er den Dreh raus und die Stadt fest im Griff.

Fast die ganze Stadt, denn da gibt es noch den galanten, stets auf gute Manieren bedachten, als Verbrecher aber umso skrupelloseren Macheath, genannt Macky Messer, der mit seiner Bande die Straßen unsicher macht. Gerade durch seinen Erfolg in der Damenwelt droht Macky Peachums Geschäft empfindlich in Gefahr zu bringen: Polly, Peachums einzige Tochter und geplante Geschäftserbin, ist mit Macky zwecks romantischer Heiratspläne durchgebrannt. Dass sie damit nicht die erste ist, droht dem Bandenchef allerdings böse auf die Füße zu fallen. Peachum setzt alles daran, dass selbst die guten Verbindungen zur Londoner Polizei Macky nicht mehr schützen können. Das kann höchstens eine höhere Macht...

Die Dreigroschenoper, die auf einer Opernparodie des Händel-Zeitgenossen John Gay basiert, bedeutete 1928 den absoluten Durchbruch für das Künstlergespann Bertolt Brecht und Kurt Weill. Als eines der meistgespielten Stücke Bertolt Brechts hat Die Dreigroschenoper in ihrer gnadenlosen Jeder-gegen-Jeden-Thematik bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Weills schmissige Songs sorgen ihrerseits für den ungebrochenen Erfolg dieses vielleicht unterhaltsamsten Stücks Brechts.

Der leitende Regisseur K.D. Schmidt, der in den letzten Spielzeiten hier sowohl im Schauspiel als auch in der Oper vielfach erfolgreich arbeitete, eröffnet mit seiner Inszenierung die vorübergehende Wahlheimat des Oldenburgischen Staatstheaters, die Halle 10 auf dem Fliegerhorst in der Alexanderstraße.

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern nach John Gays The Beggar’s Opera (1928), Musik von Kurt Weill

Inszenierung: K.D. Schmidt, Musikalische Leitung: Christoph Iacono,

Bühne: Alain Rappaport, Kostüme: Dinah Ehm, Dramaturgie: Johanna Wall

Mit: Kristina Gorjanova, Caroline Nagel, Eva-Maria Pichler, Anna Steffens;

Thomas Birklein, Sebastian Brandes, Vincent Doddema, Gilbert Mieroph, René Schack, Klaas Schramm

Weitere Vorstellungen: So 19. und So 26. September (nachmittags)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche