Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt BrechtOldenburgisches Staatstheater: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt BrechtOldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht

Premiere 11. September um 19.30 Uhr in Halle 10 auf dem Fliegerhorst

Jeremiah Peachum ist einer der erfolgreichsten Geschäftsmänner Londons. In Sachen professionalisierten Bettelns hat er den Dreh raus und die Stadt fest im Griff.

Fast die ganze Stadt, denn da gibt es noch den galanten, stets auf gute Manieren bedachten, als Verbrecher aber umso skrupelloseren Macheath, genannt Macky Messer, der mit seiner Bande die Straßen unsicher macht. Gerade durch seinen Erfolg in der Damenwelt droht Macky Peachums Geschäft empfindlich in Gefahr zu bringen: Polly, Peachums einzige Tochter und geplante Geschäftserbin, ist mit Macky zwecks romantischer Heiratspläne durchgebrannt. Dass sie damit nicht die erste ist, droht dem Bandenchef allerdings böse auf die Füße zu fallen. Peachum setzt alles daran, dass selbst die guten Verbindungen zur Londoner Polizei Macky nicht mehr schützen können. Das kann höchstens eine höhere Macht...

Die Dreigroschenoper, die auf einer Opernparodie des Händel-Zeitgenossen John Gay basiert, bedeutete 1928 den absoluten Durchbruch für das Künstlergespann Bertolt Brecht und Kurt Weill. Als eines der meistgespielten Stücke Bertolt Brechts hat Die Dreigroschenoper in ihrer gnadenlosen Jeder-gegen-Jeden-Thematik bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Weills schmissige Songs sorgen ihrerseits für den ungebrochenen Erfolg dieses vielleicht unterhaltsamsten Stücks Brechts.

Der leitende Regisseur K.D. Schmidt, der in den letzten Spielzeiten hier sowohl im Schauspiel als auch in der Oper vielfach erfolgreich arbeitete, eröffnet mit seiner Inszenierung die vorübergehende Wahlheimat des Oldenburgischen Staatstheaters, die Halle 10 auf dem Fliegerhorst in der Alexanderstraße.

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern nach John Gays The Beggar’s Opera (1928), Musik von Kurt Weill

Inszenierung: K.D. Schmidt, Musikalische Leitung: Christoph Iacono,

Bühne: Alain Rappaport, Kostüme: Dinah Ehm, Dramaturgie: Johanna Wall

Mit: Kristina Gorjanova, Caroline Nagel, Eva-Maria Pichler, Anna Steffens;

Thomas Birklein, Sebastian Brandes, Vincent Doddema, Gilbert Mieroph, René Schack, Klaas Schramm

Weitere Vorstellungen: So 19. und So 26. September (nachmittags)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche