Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die tote Stadt« (live: 04.12.2020)Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die...Oper Köln: Streaming der...

Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die tote Stadt« (live: 04.12.2020)

1. und 4. 12.2020

Erstmals an der Oper Köln werden die Premieren gestreamt – bedingt durch die Verlängerung des Lockdowns: Dafür wurde eigens eine Plattform entwickelt.

Am Dienstag, 01.12.2020 um 19:30 Uhr, wird die Premiere von »Written on Skin« (Musik: George Benjamin, Text: Martin Crimp) unter der musikalischen Leitung von François-Xavier Roth in der Inszenierung von Benjamin Lazar als vorproduziertes Video gestreamt.

Am Freitag, 04.12.2020 um 19:30 folgt die Live-Übertragung der Premiere „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold aus dem StaatenHaus Saal 1, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Uraufführung in Köln. Die musikalische Leitung hat Gabriel Feltz inne, Tatjana Gürbaca inszeniert. Mit u.a. den internationalen Opernstars Aušrinė Stundytė und Burkhard Fritz.

Intendantin Dr. Birgit Meyer: »Es wurde sechs Wochen geprobt, es wurden Bühnenbilder gebaut, die Kostüme geschneidert – und es wäre doch schön, wenn diese Arbeiten ihr Publikum finden. Mehr noch: Ich sehe uns in der Verantwortung, den Kulturauftrag wahrzunehmen, soweit die Pandemie das zulässt. Damit die Produktionen nicht verloren gehen, kein Produktionsstau entsteht und der enge Kontakt zu unserem Publikum trotz geschlossener Türen bestehen bleibt, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Auch auf digitalem Wege verlieren unsere Produktionen nicht an Exklusivität: Wir haben gemeinsam mit dem Technologieunternehmen easy-connect eine Plattform entwickelt, mit der wir die Produktionen an den geplanten Abenden zeigen und die Besucher*innen-Kommunikation aufrecht erhalten können. Für unsere digitalen Besucher*innen bieten wir ein „Pay as you wish“-Modell an. Es gibt sieben Preiskategorien zwischen 0,- € und 350,- € – die Nutzer*innen entscheiden selbst, welchen Preis sie zahlen möchten. Damit können unsere Gäste von zu Hause aus die neue digitale Schiene der Oper Köln kennenlernen und/oder uns bei diesen Vorhaben unterstützen.«

Das Streaming-Angebot wird mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Kölner Oper e.V. und des Kuratoriums der Oper Köln ermöglicht. Realisiert wird es in Kooperation mit easy-connect. easy-connect ist ein Technologieanbieter, der Kulturbetriebe bei der Digitalisierung ihrer Vertriebs- und Kommunikationskanäle unterstützt, um bestehendes und neues Publikum besser (digital und mobil) zu erreichen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche