Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die tote Stadt« (live: 04.12.2020)Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die...Oper Köln: Streaming der...

Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die tote Stadt« (live: 04.12.2020)

1. und 4. 12.2020

Erstmals an der Oper Köln werden die Premieren gestreamt – bedingt durch die Verlängerung des Lockdowns: Dafür wurde eigens eine Plattform entwickelt.

Am Dienstag, 01.12.2020 um 19:30 Uhr, wird die Premiere von »Written on Skin« (Musik: George Benjamin, Text: Martin Crimp) unter der musikalischen Leitung von François-Xavier Roth in der Inszenierung von Benjamin Lazar als vorproduziertes Video gestreamt.

Am Freitag, 04.12.2020 um 19:30 folgt die Live-Übertragung der Premiere „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold aus dem StaatenHaus Saal 1, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Uraufführung in Köln. Die musikalische Leitung hat Gabriel Feltz inne, Tatjana Gürbaca inszeniert. Mit u.a. den internationalen Opernstars Aušrinė Stundytė und Burkhard Fritz.

Intendantin Dr. Birgit Meyer: »Es wurde sechs Wochen geprobt, es wurden Bühnenbilder gebaut, die Kostüme geschneidert – und es wäre doch schön, wenn diese Arbeiten ihr Publikum finden. Mehr noch: Ich sehe uns in der Verantwortung, den Kulturauftrag wahrzunehmen, soweit die Pandemie das zulässt. Damit die Produktionen nicht verloren gehen, kein Produktionsstau entsteht und der enge Kontakt zu unserem Publikum trotz geschlossener Türen bestehen bleibt, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Auch auf digitalem Wege verlieren unsere Produktionen nicht an Exklusivität: Wir haben gemeinsam mit dem Technologieunternehmen easy-connect eine Plattform entwickelt, mit der wir die Produktionen an den geplanten Abenden zeigen und die Besucher*innen-Kommunikation aufrecht erhalten können. Für unsere digitalen Besucher*innen bieten wir ein „Pay as you wish“-Modell an. Es gibt sieben Preiskategorien zwischen 0,- € und 350,- € – die Nutzer*innen entscheiden selbst, welchen Preis sie zahlen möchten. Damit können unsere Gäste von zu Hause aus die neue digitale Schiene der Oper Köln kennenlernen und/oder uns bei diesen Vorhaben unterstützen.«

Das Streaming-Angebot wird mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Kölner Oper e.V. und des Kuratoriums der Oper Köln ermöglicht. Realisiert wird es in Kooperation mit easy-connect. easy-connect ist ein Technologieanbieter, der Kulturbetriebe bei der Digitalisierung ihrer Vertriebs- und Kommunikationskanäle unterstützt, um bestehendes und neues Publikum besser (digital und mobil) zu erreichen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche