Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: Doppelspitze für SchauspielsparteTheater Osnabrück: Doppelspitze für SchauspielsparteTheater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: Doppelspitze für Schauspielsparte

ab Spielzeit 2021/22

Mit Dramaturgin Claudia Lowin und Regisseur Christian Schlüter wird zum ersten Mal in der Geschichte des Theater Osnabrück die Schauspielsparte von einer Doppelspitze geleitet. Wie das Theater meldet, sind die beiden Teil des neuen Leitungsteams um Ulrich Mokrusch, der im August 2021 sein Amt als Intendant antritt.

Copyright: Philipp Ottendörfer, Christian Schlüter

Christian Schlüter arbeitet seit 1998 als Regisseur an verschiedenen Theatern bundesweit (u. a. Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Bochum, Nationaltheater Mannheim, Theater Koblenz, Theater Oberhausen) und ist seit 2007 Oberspielleiter und seit 2018 Schauspieldirektor am Theater Bielefeld.

Schauspieldramaturgin Claudia Lowin war nach Stationen am Theater Chemnitz, Theater Bielefeld von 2012 bis 2017 am Schauspiel Frankfurt engagiert, wo sie sowohl das SCHAUSPIELstudio, ein Nachwuchsförderprogramm für junge Darsteller, als auch das AUTORENstudio, ein Stipendium für Theaterautoren leitend betreute. Gemeinsam mit Christoph Diem leitet sie seit 2017 die Schauspielsparte des Braunschweiger Staatstheaters.

Claudia Lowin und Christian Schlüter verstehen ihre Aufgabe als lustvollen, kommunikativen Akt zwischen Stadt, Autor*innen und dem Ensemble. Ihr Fokus liegt in Osnabrück in der Öffnung des Theaters in die diverse Stadtgesellschaft und der Internationalisierung des Theaters sowohl inhaltlich wie ästhetisch.

„Wir freuen uns auf Osnabrück, da wir hier auf eine offene Stadt treffen, die sich in hohem Maße den Themen Demokratie und Toleranz verpflichtet sieht und wir hier einen großartigen Resonanzraum für unsere Theaterarbeit sehen.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche