Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Oper Köln: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Oper Köln: "Così fan...

Oper Köln: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 24. November 2012 | 19.30 Uhr im Palladium – Bühne 2. -----

Don Alfonso wettet mit den Offizieren Guglielmo und Ferrando, dass es ihm gelingen wird, deren beide Verlobten Fiordiligi und Dorabella binnen eines Tages jeweils einem anderen Geliebten zuzuführen. Ein waghalsiges Experiment beginnt.

Mozarts Zeitgenossen reagierten zwiegespalten auf das 1790 in Wien uraufgeführte Werk: Als Komposition gefeiert, galten die Texte da Pontes jedoch als leichtfertig und anrüchig. Infolgedessen erfuhr die Oper zahlreiche textliche Bearbeitungen. Dabei zeigt gerade das originale Libretto die Vielgestaltigkeit der Gefühle und die Wandelbarkeit menschlicher Beziehungen par excellence.

Als Don Alfonso ist der große Carlo Lepore zu erleben, der an der Oper Köln zuletzt als Mustafa in »L’Italiana in Algeri« Erfolge feierte. Im Dezember und Januar wird Johannes Martin Kränzle in dieser Partie zu erleben sein. Sabina Cvilak, in Köln noch als Mimì in »La Bohème« in guter Erinnerung, singt die Fiordiligi. Ensemblemitglied Katrin Wundsam gibt die Dorabella. Die Partie des Ferrando singt Matthias Klink, einer der profiliertesten Mozarttenöre unserer Zeit. Miljenko Turk, in Köln seit

Jahren hoch geschätzt, singt den Guglielmo. Ensemblestar Claudia Rohrbach gibt die Zofe Despina.

Die Produktion entstand für das Theater Luzern und wurde 2007 von Klaus Zehelein an die Bayerische Theaterakademie München eingeladen. Regisseurin Tatjana Gürbaca, Operndirektorin in Mainz, die u.a. an der Deutschen Oper Berlin, der Oper Leipzig und der Deutschen Oper am Rhein arbeitete, hat ihre Inszenierung für Köln neu einstudiert. Musikalisch zeichnet – wie für den gesamten Mozart-Zyklus der

Oper Köln – erneut Konrad Junghänel verantwortlich.

› »So machen’s alle oder Die Schule der Liebenden«

› Dramma giocoso in zwei Akten

› Libretto von Lorenzo da Ponte

› in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Konrad Junghänel |

Inszenierung Tatjana Gürbaca |

Bühne & Kostüme Ingrid Erb |

Licht Andreas Grüter |

Dramaturgie Tanja

Fasching | Chor Andrew Ollivant

Mit Sabina Cvilak, Katrin Wundsam, Miljenko Turk, Matthias Klink, Claudia Rohrbach, Carlo Lepore,

Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 27. und 30. November | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche