Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper DresdenOper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper DresdenOper...

Oper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper Dresden

Premiere 2. Januar 2011 um 19:00

Ein Vater schirmt über Jahre hinweg seine halbwüchsige Tochter von der Außenwelt ab, um ihr die schmerzliche Erkenntnis zu ersparen, dass sie blind ist. Schutz oder Bevormundung?

Iolanta, Tochter des provençalischen Königs René, wird hinter dicken Mauern von Vertrauten liebevoll betreut, doch sie ahnt, dass ihr etwas verschwiegen wird. Der von ihrem Vater zur Hilfe gerufene maurische Arzt Ebn-Chakia sieht eine Chance, Iolanta mit einer Operation zu helfen – aber nur, wenn diese von ihrem Defizit erführe und geheilt werden wolle. Erschrocken lehnt König René ab: Was wäre, wenn die Operation nicht gelingen würde, wie sollte Iolanta dann mit der ihr nun bewussten Blindheit leben?

In Tschaikowskys letzter Oper, entstanden im Umfeld von »Pique Dame« und der Ballettmusik zum »Nussknacker«, beeinflusst von seiner 5. Symphonie, ist der Sehsinn eine Metapher für Erkenntnis. Und so weckt schließlich die Liebe zu Graf Vaudémont, der Iolanta zufällig begegnet und sie nichtsahnend über ihr Defizit aufklärt, in ihr den Wunsch nach Licht. Die Operation gelingt, Iolanta und Vaudémont sehen einer gemeinsamen Zukunft entgegen.

Lyrische Oper konzertant in einem Aufzug von Peter I. Tschaikowsky. In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski

Chor: Christof Bauer

Besetzung am 02.01.2011

René: Sergei Aleksashkin

Robert: Christopher Magiera

Graf Vaudémont: Sergej Kunaev

Almerich: Artjom Korotkov

Ebn-Chakia: Vyacheslav Pochapsky

Bertram: Tomislav Lucic

Iolanta: Maija Kovalevska

Marta: Christa Mayer

Brigitta: Elena Gorshunova

Laura: Barbara Senator

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

02.01.2011, 19:00 Uhr

04.01.2011, 19:00 Uhr

07.01.2011, 20:00 Uhr

16.01.2011, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche