Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper DresdenOper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper DresdenOper...

Oper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper Dresden

Premiere 2. Januar 2011 um 19:00

 

Ein Vater schirmt über Jahre hinweg seine halbwüchsige Tochter von der Außenwelt ab, um ihr die schmerzliche Erkenntnis zu ersparen, dass sie blind ist. Schutz oder Bevormundung?

Iolanta, Tochter des provençalischen Königs René, wird hinter dicken Mauern von Vertrauten liebevoll betreut, doch sie ahnt, dass ihr etwas verschwiegen wird. Der von ihrem Vater zur Hilfe gerufene maurische Arzt Ebn-Chakia sieht eine Chance, Iolanta mit einer Operation zu helfen – aber nur, wenn diese von ihrem Defizit erführe und geheilt werden wolle. Erschrocken lehnt König René ab: Was wäre, wenn die Operation nicht gelingen würde, wie sollte Iolanta dann mit der ihr nun bewussten Blindheit leben?

 

In Tschaikowskys letzter Oper, entstanden im Umfeld von »Pique Dame« und der Ballettmusik zum »Nussknacker«, beeinflusst von seiner 5. Symphonie, ist der Sehsinn eine Metapher für Erkenntnis. Und so weckt schließlich die Liebe zu Graf Vaudémont, der Iolanta zufällig begegnet und sie nichtsahnend über ihr Defizit aufklärt, in ihr den Wunsch nach Licht. Die Operation gelingt, Iolanta und Vaudémont sehen einer gemeinsamen Zukunft entgegen.

 

Lyrische Oper konzertant in einem Aufzug von Peter I. Tschaikowsky. In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

 

Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski

Chor: Christof Bauer

 

Besetzung am 02.01.2011

René: Sergei Aleksashkin

Robert: Christopher Magiera

Graf Vaudémont: Sergej Kunaev

Almerich: Artjom Korotkov

Ebn-Chakia: Vyacheslav Pochapsky

Bertram: Tomislav Lucic

Iolanta: Maija Kovalevska

Marta: Christa Mayer

Brigitta: Elena Gorshunova

Laura: Barbara Senator

 

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

 

02.01.2011, 19:00 Uhr

04.01.2011, 19:00 Uhr

07.01.2011, 20:00 Uhr

16.01.2011, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑