Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper DresdenOper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper DresdenOper...

Oper konzertant:Tschaikowskys "Iolanta (Jolanthe)" in der SEmperoper Dresden

Premiere 2. Januar 2011 um 19:00

Ein Vater schirmt über Jahre hinweg seine halbwüchsige Tochter von der Außenwelt ab, um ihr die schmerzliche Erkenntnis zu ersparen, dass sie blind ist. Schutz oder Bevormundung?

Iolanta, Tochter des provençalischen Königs René, wird hinter dicken Mauern von Vertrauten liebevoll betreut, doch sie ahnt, dass ihr etwas verschwiegen wird. Der von ihrem Vater zur Hilfe gerufene maurische Arzt Ebn-Chakia sieht eine Chance, Iolanta mit einer Operation zu helfen – aber nur, wenn diese von ihrem Defizit erführe und geheilt werden wolle. Erschrocken lehnt König René ab: Was wäre, wenn die Operation nicht gelingen würde, wie sollte Iolanta dann mit der ihr nun bewussten Blindheit leben?

In Tschaikowskys letzter Oper, entstanden im Umfeld von »Pique Dame« und der Ballettmusik zum »Nussknacker«, beeinflusst von seiner 5. Symphonie, ist der Sehsinn eine Metapher für Erkenntnis. Und so weckt schließlich die Liebe zu Graf Vaudémont, der Iolanta zufällig begegnet und sie nichtsahnend über ihr Defizit aufklärt, in ihr den Wunsch nach Licht. Die Operation gelingt, Iolanta und Vaudémont sehen einer gemeinsamen Zukunft entgegen.

Lyrische Oper konzertant in einem Aufzug von Peter I. Tschaikowsky. In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski

Chor: Christof Bauer

Besetzung am 02.01.2011

René: Sergei Aleksashkin

Robert: Christopher Magiera

Graf Vaudémont: Sergej Kunaev

Almerich: Artjom Korotkov

Ebn-Chakia: Vyacheslav Pochapsky

Bertram: Tomislav Lucic

Iolanta: Maija Kovalevska

Marta: Christa Mayer

Brigitta: Elena Gorshunova

Laura: Barbara Senator

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

02.01.2011, 19:00 Uhr

04.01.2011, 19:00 Uhr

07.01.2011, 20:00 Uhr

16.01.2011, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche