Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Magdeburg: "Die Blume von Hawaii" auf der SeebühneOper Magdeburg: "Die Blume von Hawaii" auf der SeebühneOper Magdeburg: "Die...

Oper Magdeburg: "Die Blume von Hawaii" auf der Seebühne

Operette in drei Akten Paul Abraham

Premiere 22. 06. 2007 um 21.00 Uhr, Spielort Seebühne im Elbauenpark.

Nach jahrelangem Europa-Aufenthalt kehrt die Südseeprinzessin Laya inkognito nach Hawaii, »das Paradies am Meeresstrand«, zurück.

Einst wurde Laya dem hawaiianischen Prinzen Lilo-Taro versprochen. Als sich die beiden wieder treffen und Lilo-Taro bemerkt, dass Laya Liebesneigungen für einen amerikanischen Privatdetektiv verspürt, lüftet er ihr Inkognito. Die »Hawaiische Liga« monarchistische Untergrundbewegung gegen die amerikanischen Besatzer kürt Laya daraufhin zur Galionsfigur im Freiheitskampf. Fortan ist die Prinzessin zwischen dem amerikanischen Detektiv und dem hawaiianischen Prinzen hin- und hergerissen …

Hawaiianischer Südseezauber, tanzende Hula-Girls, heiße Liebesschwüre unter Palmen und das unvermeidbare Happy-End verbindet PAUL ABRAHAM in seiner 1931 in Leipzig uraufgeführten »Kolonial- operette«. Nicht nur in den 30er Jahren, zur Zeit der untergehenden Weimarer Republik, war der Spagat zwischen politischem Hintergrund und den operettenüblichen Liebes- und Verwechslungsgeschichten beliebt. Auch heute vermag der Südseezauber, der Handlung und Musik innewohnt, zu interessieren und zu begeistern. Und außerdem: Welcher Stoff wäre passender für laue SommerNächte auf der Seebühne?

Musikalische Leitung Rainer Roos Regie Valentina Simeonova

Bühne Sebastian Stiebert Kostüme Elisabeth Gressel

Premiere 22. 06. 2007 Spielort Seebühne im Elbauenpark

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche