Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opéra Comique "Manon" von Jules Massenet am Theater PforzheimOpéra Comique "Manon" von Jules Massenet am Theater PforzheimOpéra Comique "Manon"...

Opéra Comique "Manon" von Jules Massenet am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 17. November 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die junge, hübsche Manon trifft im Chevalier Des Grieux ihre große Liebe. Doch sie kann der Verlockung eines Lebens im Luxus nicht widerstehen und lässt sich auf die Avancen des Edelmanns De Brétigny ein. Als der enttäuschte Des Grieux ins Kloster geht und Manon davon erfährt, besinnt sie sich ihrer Liebe und gewinnt sein Herz zurück.

Doch das Unglück nimmt seinen Lauf, als Manons Lebenswandel Unsummen von Geld verschlingt und Des Grieux sich im Glücksspiel versucht….

Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts steht genau diese Genusssucht eines finanzstarken Bürgertums im Mittelpunkt – und so ist „Manon“ ganz und gar ein Kind ihrer Zeit. Die Inszenierung von Regisseur Sven Severin greift nicht nur die Zerrüttung dieser gierigen und intriganten Gesellschaft auf, sondern auch die hohe Emotionalität der Musik und zeigt gerade an Manon die Fragilität der Figur, ohne dabei die Leichtigkeit und den Esprit der opéra comique zu verlieren. „Die Geschichte wird dann spannend, wenn man die Personen des Dramas nicht als Figuren sieht, die eingebettet sind in wunderschöne Musik und Belcanto, sondern als Menschen mit realen Träumen, Wünschen, Gefühlen und Fehlern.“ Die Kostüme von Katja Lebelt versetzen das Publikum zurück in die Belle Epoque des Jules Massenet.

Die Uraufführung des Werks fand am 19. Januar 1884 an der Opéra Comique in Paris statt und wurde sofort vom Publikum begeistert gefeiert. Neben „Carmen“ gehört „Manon“ von Jules Massenet zu den beliebtesten französischen Opern der Musikliteratur. Der Stoff war so beliebt, dass unter anderem Giacomo Puccini und Hans Werner Henze ihn zu einer Oper verarbeiteten.

Manon

Opéra Comique in fünf Akten von Jules Massenet

Text von Henri Meilhac und Philippe Gille nach Abbé Prévost

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Sven Severin

Bühne und Kostüme: Katja Lebelt

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Doreen Röder

Mit: Tatjana Larina (Manon), Alessandro Rinella (Chevalier des Grieux), Marek Reichert (De Brétigny), Andreas Heideker/Hans-Jörg Weinschenk (Guillot de Morfontaine), Graf des Grieux (Spencer Mason), Aykan Aydin (Lescaut), Frank Traub (Wirt/Pförtner/Sergeant/etc.), Susanne Pemmerl (Javotte), Thérèse Wincent (Pousette), Alexia Basile (Rosette), Holger Wessinger und Wolfgang Müller (Gardisten) und Maria Deller-Takemura, Yari Stilo und Friedemann Kriener (3 Tänzer/innen)

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Statisterie des Theaters Pforzheim

Karten für „Manon“ an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Vorstellungen am Mi, 21.11. um 20 Uhr und Fr, 30.11. um 20 Uhr, jeweils im Großen Haus des Theaters Pforzheim sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche