Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Operndoppelabend mit „Dido and Aeneas“ von H. Purcell und A. Schönbergs „Erwartung“ Operndoppelabend mit „Dido and Aeneas“ von H. Purcell und A. Schönbergs...Operndoppelabend mit...

Operndoppelabend mit „Dido and Aeneas“ von H. Purcell und A. Schönbergs „Erwartung“

Premiere im Theater Mönchengladbach am 1. Dezember 2007 um 20 Uhr

Mit der Gegenüberstellung dieser beiden Werke aus so unterschiedlichen Epochen (17. und 20. Jahrhundert) geht dieser Operndoppelabend auf psychologische Spurensuche und beleuchtet das Innenleben zweier verlassener Frauen: der Königin Dido, die zwischen Pflicht und Liebe hin- und hergerissen ist und der „modernen“ Frau des 20. Jahrhunderts, die ihren Gefühlen freien Lauf lässt.

In Henry Purcells „Dido and Aeneas“ strandet der trojanische Prinz Aeneas auf seiner Fahrt nach Italien in Karthago. Dort verliebt er sich in die verwitwete Königin Dido, die seine Liebe erwidert und sich nach anfänglichem Zögern auch auf sein Werben einlässt. Doch diese Verbindung ist der mit Dido verfeindeten Zauberin ein Dorn im Auge: Sie berät sich mit den Hexen, wie man der Königin schaden könne. Ein Geist wird als Bote zu Aeneas gesendet, der ihn an seinen Auftrag, in Italien ein neues Troja zu errichten, erinnern soll. Aeneas entschließt sich, dem „göttlichen Befehl“ zu gehorchen und lässt die Schiffe für den Aufbruch rüsten. Als Aeneas zu Dido kommt, um sich zu verab¬schieden, ist Dido am Boden zerstört. Verzweifelt und gebrochen bleibt sie allein zurück.

Arnold Schönberg hat für sein Monodram „Erwartung“ einen beinahe unheimlichen Spielort gewählt: Am Waldrand im Mondlicht erwartet eine Frau voller Angst und Aufregung ihren Geliebten. In paranoider Hysterie gefangen schwankt sie zwischen der Sorge um ihn und rasender Eifersucht. Als sie an einer Lichtung erschöpft zu Boden sinkt, stößt sie gegen etwas. Ist es ein Baumstamm oder gar der tote Geliebte?

Die Inszenierung dieses Abends, der bereits in der vergangenen Saison in Krefeld für Furore sorgte, hat der stellvertretende Generalintendant des Gemeinschaftstheaters Christian Tombeil übernommen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Graham Jackson.

„Dido and Aeneas“ wird in englischer Sprache gesungen, der deutsche Text wird übertitelt.

Es singen und spielen: Kerstin Brix, Janet Bartolova, Uta Christina Georg, Jeannette Wernecke, Walter Planté und Hans-Jürgen Schöpflin sowie der Chor und die Statisterie der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche