Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "33 Variationen" von Moisés Kaufman, Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "33 Variationen" von Moisés Kaufman,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "33 Variationen" von Moisés Kaufman, Volkstheater Wien

Premiere: 15. April 2011. -----

Die Idee ist Gold wert, denkt sich der geschäftstüchtige Wiener Komponist und Musikverleger Anton Diabelli (Erwin Ebenbauer) und lässt diesem Gedanken sofort Taten folgen:

Er bittet 1819 die 50 „vorzüglichsten“ Komponisten um jeweils eine Variation eines von ihm komponierten Walzerthemas. Liszt, Schubert und viele andere gefeierte Tonkünstler reichen ihre Beiträge ein – Ludwig van Beethoven (Günter Franzmeier) hat für Diabellis schlichte Melodie nur Spott übrig. Er lehnt es ab, seine Zeit mit diesem „Schusterfleck“ zu vergeuden. Und doch ergreift ihn eine Besessenheit, die ihn dazu treibt, jenen Musikzyklus zu schaffen, der als eines der epochalen Werke in die Musikgeschichte eingehen soll: die 33 Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli op. 120, kurz: die Diabelli-Variationen.

Was faszinierte Beethoven an diesem simplen Thema derart, dass er bis in seine von Taubheit und Krankheit gezeichneten letzten Lebensjahre diesen grandiosen Zyklus „förmlich“ herausmeißelte? Die Entschlüsselung dieses Rätsels ist – knapp 200 Jahre später – für die Musikwissenschaftlerin Dr. Katherine Brandt (Maria Bill) zur Obsession geworden. Sie muss diesen musikalischen Kriminalfall lösen, doch ihr läuft die Zeit davon: Vor ihrem sich abzeichnenden Tod will sie die Forschungen zu Ende führen, muss aber auch mit ihrer Tochter ins Reine kommen.

Dass er immer wieder den Nerv unserer Zeit trifft, hat Moisés Kaufman schon mehrfach bewiesen. In seinem neuen Stück, einer Liebeserklärung an die Musik Beethovens, zeigt er auf zwei Zeitebenen, wie Katherines Arbeit voranschreitet, Beethovens Komposition Gestalt annimmt und wie sich neue Schicksalsgemeinschaften formen. Für die Broadway-Produktion der 33 Variationen wurde Kaufman für den Tony Award 2009 in der Kategorie „Bestes Stück“ nominiert.

Die Pianistin Akiko Yamada spielt in Stephanie Mohrs Inszenierung Teile aus Beethovens Diabelli-Variationen – einem der umfangreichsten Variationenwerke für das Klavier, das sich u.a. durch komplexe rhythmische Wendungen und polyphone Konstruktionen auszeichnet.

Regie Stephanie Mohr

Ausstattung Gary McCann

mit Maria Bill, Andrea Bröderbauer, Susa Meyer; Marcello de Nardo, Erwin Ebenbauer, Till Firit, Günter Franzmeier

Pianistin Akiko Yamada

Weitere Termine im April 20., 21., 27. April und 29. April 2011, 19.30 Uhr

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche