Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Am Anfang" im Theater des Kindes in LinzÖsterreichische Erstaufführung: "Am Anfang" im Theater des Kindes in LinzÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Am Anfang" im Theater des Kindes in Linz

Premiere am 07.12.2007 um 10:00 Uhr, 6+

Die Schöpfungsgeschichte stammt natürlich aus der Bibel, aber der Niederländer Bart Moeyaert hat sie für Kinder neu und höchst poetisch nacherzählt.

Am Anfang war nämlich gar nicht das Wort, sondern ein Stühlchen, und darauf sitzt ein kleiner Mann mit einer Melone auf dem Kopf. Drei Dinge gab es also schon. Oder eigentlich vier, aber Gott als Schöpfer zählt nicht zur Schöpfung.

Der Mann mit dem Stühlchen und der Melone auf dem Kopf ist der Erzähler und der Entdecker. Er erzählt, wie Gott den Tag erschafft, und er entdeckt den Tag, wenn er sagt: „Ich kapierte es erst ein paar Stunden später, als es dunkel wurde.“ Gott lässt Meere an frisch erschaffene Ufer branden, Wälder und Urwälder wachsen und verteilt Tiere ringsherum, große Tiere und fast unsichtbare Tiere. Dann sagt der Mann zu Gott: „Gut, aber wo bin ich? Und weißt du, was er tat? Mit den Händen zeichnete er einen Kreis um mich herum, und ich wusste plötzlich, wo ich war.“ Und als Gott dem Mann dann noch als Ergänzung eine Frau an die Seite stellt, ist die Schöpfung endlich fertig und gut und Gott hat sich ein kleines Nickerchen wirklich verdient.

Eine wunderschöne Geschichte, als Bilderbuch – mit den Illustrationen von Wolf Erlbruch - vielfach ausgezeichnet, wird hier auf der Theaterbühne lebendig, für Kinder ab 6 Jahren und für alle, die gerne mit Phantasie und Staunen „auf einem Stühlchen sitzen und in die Welt schauen“ nacherzählt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche