Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater

Premiere Do, 3. März 2016, 19.30 Uhr / Kammerspiele. -----

Immer online, alles teilen, alles posten … Der Umgang mit sozialen Netzwerken ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die schier unbegrenzten Möglichkeiten des Internets bergen auch Risiken. István Tasnádis Jugendstück erzählt eine moderne Variante des „Cyrano de Bergerac“, in der das Internet als Spielwiese zwischen Realität und Fiktion erkundet wird. Tasnádis Cyrano allerdings ist ein 15-jähriges Mädchen und ihre „Poesie“ verfasst sie online.

Susi ist in ihren Klassenkameraden Matti verliebt, doch der hat nur Augen für Heni, die hübsche, selbstbewusste Neue in der Klasse. Und Susi muss dabei zuschauen, wie die beiden sich annähern. Was tun? Im sozialen Netzwerk bringt sie Heni in Kontakt mit Viktor, einem Diplomatensohn, der im Ausland lebt und seine Zeit mit Segeln und Reiten verbringt. Heni stürzt sich Hals über Kopf in eine Online-Romanze und verliert bald das Interesse an Matti. Aber ist Viktor wirklich das, was er zu sein scheint? Susi zieht die Fäden und verstrickt sich in ein gefährliches Spiel …

„Cyber Cyrano“ erkundet das Internet als Spielwiese und Schnittstelle zwischen Realität und Fiktion: Welchen Schaden können virtuelle Geschöpfe anrichten? Wie leicht ist es, Menschen in sozialen Netzwerken zu täuschen?

Ab 12 Jahren

Dauer ca. 1 Stunde ohne Pause

Inszenierung Jimena Echeverri Ramirez Ausstattung Maria Rehwagen

Mit Nikola Rudle, Janina Raspe; Gregor Weisgerber

Termine 9.3. / 10.3. / 11.3. / 14.3. / 15.3. / 30.3. / 31.3. / 1.4. / 4.4. / 5.4.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche