Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater

Premiere Do, 3. März 2016, 19.30 Uhr / Kammerspiele. -----

Immer online, alles teilen, alles posten … Der Umgang mit sozialen Netzwerken ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die schier unbegrenzten Möglichkeiten des Internets bergen auch Risiken. István Tasnádis Jugendstück erzählt eine moderne Variante des „Cyrano de Bergerac“, in der das Internet als Spielwiese zwischen Realität und Fiktion erkundet wird. Tasnádis Cyrano allerdings ist ein 15-jähriges Mädchen und ihre „Poesie“ verfasst sie online.

 

Susi ist in ihren Klassenkameraden Matti verliebt, doch der hat nur Augen für Heni, die hübsche, selbstbewusste Neue in der Klasse. Und Susi muss dabei zuschauen, wie die beiden sich annähern. Was tun? Im sozialen Netzwerk bringt sie Heni in Kontakt mit Viktor, einem Diplomatensohn, der im Ausland lebt und seine Zeit mit Segeln und Reiten verbringt. Heni stürzt sich Hals über Kopf in eine Online-Romanze und verliert bald das Interesse an Matti. Aber ist Viktor wirklich das, was er zu sein scheint? Susi zieht die Fäden und verstrickt sich in ein gefährliches Spiel …

 

„Cyber Cyrano“ erkundet das Internet als Spielwiese und Schnittstelle zwischen Realität und Fiktion: Welchen Schaden können virtuelle Geschöpfe anrichten? Wie leicht ist es, Menschen in sozialen Netzwerken zu täuschen?

 

Ab 12 Jahren

 

Dauer ca. 1 Stunde ohne Pause

 

Inszenierung Jimena Echeverri Ramirez Ausstattung Maria Rehwagen

 

Mit Nikola Rudle, Janina Raspe; Gregor Weisgerber

 

Termine 9.3. / 10.3. / 11.3. / 14.3. / 15.3. / 30.3. / 31.3. / 1.4. / 4.4. / 5.4.2016

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑