Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi im Salzburger Landestheater

Premiere Do, 3. März 2016, 19.30 Uhr / Kammerspiele. -----

Immer online, alles teilen, alles posten … Der Umgang mit sozialen Netzwerken ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die schier unbegrenzten Möglichkeiten des Internets bergen auch Risiken. István Tasnádis Jugendstück erzählt eine moderne Variante des „Cyrano de Bergerac“, in der das Internet als Spielwiese zwischen Realität und Fiktion erkundet wird. Tasnádis Cyrano allerdings ist ein 15-jähriges Mädchen und ihre „Poesie“ verfasst sie online.

Susi ist in ihren Klassenkameraden Matti verliebt, doch der hat nur Augen für Heni, die hübsche, selbstbewusste Neue in der Klasse. Und Susi muss dabei zuschauen, wie die beiden sich annähern. Was tun? Im sozialen Netzwerk bringt sie Heni in Kontakt mit Viktor, einem Diplomatensohn, der im Ausland lebt und seine Zeit mit Segeln und Reiten verbringt. Heni stürzt sich Hals über Kopf in eine Online-Romanze und verliert bald das Interesse an Matti. Aber ist Viktor wirklich das, was er zu sein scheint? Susi zieht die Fäden und verstrickt sich in ein gefährliches Spiel …

„Cyber Cyrano“ erkundet das Internet als Spielwiese und Schnittstelle zwischen Realität und Fiktion: Welchen Schaden können virtuelle Geschöpfe anrichten? Wie leicht ist es, Menschen in sozialen Netzwerken zu täuschen?

Ab 12 Jahren

Dauer ca. 1 Stunde ohne Pause

Inszenierung Jimena Echeverri Ramirez Ausstattung Maria Rehwagen

Mit Nikola Rudle, Janina Raspe; Gregor Weisgerber

Termine 9.3. / 10.3. / 11.3. / 14.3. / 15.3. / 30.3. / 31.3. / 1.4. / 4.4. / 5.4.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche