Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Das Reich der Tiere" von Roland Schimmelpfennig, Burgtheater Wien Österreichische Erstaufführung: "Das Reich der Tiere" von Roland...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Das Reich der Tiere" von Roland Schimmelpfennig, Burgtheater Wien

Premiere am 28. Februar 2015 im Akademietheater. -----

„Die Federn werden aufgeklebt, und wieder abgerissen. Immer wieder abgerissen. Und wieder aufgeklebt. Die Stelle ist seit Jahren entzündet.“

Fünf Schauspieler bangen um ihre Existenz. Noch sind sie engagiert in einer Show, die sich Im Reich der Tiere nennt, in der sie seit vielen Jahren auftreten: als hochgewachsene Antilope, gerechtes Zebra, mächtiger Löwe, hässlicher Marabu oder anmutige Ginsterkatze – kaum identifizierbar, weil in aufwändiger Ganzkörperkostümierung. Tag für Tag spielen sie die Fabel vom Löwen, der dem Zebra mit Hinterlist die Krone streitig machte und so zum König der Tiere wurde, ein Gleichnis vom Verlust einer Utopie.

Nun aber soll ein neues Werk auf die Bühne gebracht werden, es trägt den Titel Der Garten der Dinge und ist angeblich eine moderne Parabel des Untergangs. Ein junger, erfolgreicher Autor und Regisseur hat darin den Schauspielern die Darstellung verschiedener Küchenutensilien zugedacht. Dankbar kann sein, wer noch eine Pfeffermühle oder ein Toastbrot spielen darf, anstatt in die freie Wildbahn – sprich: Arbeitslosigkeit – entlassen zu werden.

Die hochkomische und tieftraurige Backstagekomödie von Roland Schimmelpfennig erzählt vom Preis der Verwandlungskunst, vom Zoo der Eitelkeiten, den Mechanismen der Macht und der Gier auf Frischfleisch im Theaterbetrieb.

Regie Roland Schimmelpfennig

Bühne Wilfried Minks

Kostüme Lane Schäfer

Licht Felix Dreyer

Dramaturgie Amely Joana Haag

Mit Johann Adam Oest (Peter, Schauspieler / Löwe / Spiegelei), Peter Knaack (Dirk, Schauspieler / Marabu / Ketchupflasche), Caroline Peters (Isabel, Schauspielerin / Ginsterkatze / Pfeffermühle), Sabine Haupt (Sandra, Schauspielerin / Antilope / Toastbrot ), Oliver Stokowski (Frankie, Schauspieler / Zebra), Philipp Hauß (Chris, Regisseur und Autor)

März

Samstag, 07.03.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Sonntag, 08.03.2015 | 19.00 UhrAkademietheater

Mittwoch, 11.03.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Freitag, 13.03.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Mittwoch, 18.03.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Sonntag, 29.03.2015 | 19.00 UhrAkademietheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche