Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DIE UNSICHERHEIT DER SACHLAGE von Philipp Löhle, Landestheater Niederösterreich St. PöltenÖsterreichische Erstaufführung: DIE UNSICHERHEIT DER SACHLAGE von Philipp...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DIE UNSICHERHEIT DER SACHLAGE von Philipp Löhle, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

PREMIERE SA 26.02.11 19.30, Theaterwerkstatt

 

Jan C. Schmidt hat’s nicht leicht. Seine Freundin Jule hat sich von ihm getrennt und seine Freunde Björn und Robert lassen ihn auch im Stich. So landet er mit seinem Koffer auf der Straße.

Aber das lässt ihn keineswegs verzweifeln. Und er versucht, aus der Not eine Tugend und aus der Unsicherheit seiner Sachlage eine Story zu machen. Und bald kann er Unglaubliches berichten von der Stadt. Aus den einzelnen Vorfällen von alltäglicher Gewalt, Krankheit und Tod fügt sich ein Bild allumfassender Bedrohung, die anfängt von ihm Besitz zu ergreifen.

 

Philipp Löhles Stück handelt vom Streben nach einer sicheren Welt, das schon an der Unzulänglichkeit ihrer Interpretation scheitert. Wäre die perfekte Überwachung die rettende Alternative zur individuellen Sicht auf die Dinge? Oder enthüllt sich nicht unweigerlich die ebenso komische wie tödliche Welt dem visionären Betrachter?

 

Philipp Löhle, geboren 1978 in Ravensburg, gewann 2007 den Werkauftrag des tt Stückemarktes, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung. Das daraus entstandene Stück Die Kaperer wurde im März 2008 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. Im Herbst 2007 lud ihn das Burgtheater zu den Werkstatttagen, weitere Förderungen und Preise folgten. Philipp Löhle gehört zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern im deutschsprachigen Raum.

 

Inszenieren wird Die Unsicherheit der Sachlage in der Theaterwerkstatt des Landestheaters Niederösterreich Steffen Jäger, entsprechend der Fragestellungen des Stückes in einer Simultanspielweise, mit geteiltem Bühnenbild und einem Seitenwechsel des Publikums nach der Pause. Steffen Jäger wurde 1983 in Görlitz/Sachsen. Nach dem Abitur studierte er zwei Jahre Mathematik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Humboldt Universität Berlin und der Freien Universität Berlin. 2005-2009 Regiestudium am Max Reinhardt Seminar. Inszenierungen unter anderem: Marie und Bruce von Wallace Shawn, Schauspielhauses Wien, Romeo und Julia: ballroom aspects nach Shakespeare, Andrew Bovells Lantana und Die Bakchen von Euripides für das Festival "ZORN! Dramatisches Erzählen Heute". Gastspiele in Brno, in Hamburg, Salzburg und Amsterdam. Mit der szenischen Lesung Heldenplatz-Skandal gestaltete er im Oktober 2010 den Auftakt der Kooperation der Ö1 Talentebörse mit dem Theater in der Josefstadt.

 

Mit Julia Schranz | Philipp Brammer, Oliver Rosskopf, Hendrik Winkler

 

Regie Steffen Jäger Bühne Sabine Freude Kostüme Aleksandra Kica

 

DO 03.03.11 19.30 FR 04.03.11 19.30 *

SA 12.03.11 19.30 ** MI 16.03.11 19.30 *

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑