Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DIE UNSICHERHEIT DER SACHLAGE von Philipp Löhle, Landestheater Niederösterreich St. PöltenÖsterreichische Erstaufführung: DIE UNSICHERHEIT DER SACHLAGE von Philipp...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DIE UNSICHERHEIT DER SACHLAGE von Philipp Löhle, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

PREMIERE SA 26.02.11 19.30, Theaterwerkstatt

Jan C. Schmidt hat’s nicht leicht. Seine Freundin Jule hat sich von ihm getrennt und seine Freunde Björn und Robert lassen ihn auch im Stich. So landet er mit seinem Koffer auf der Straße.

Aber das lässt ihn keineswegs verzweifeln. Und er versucht, aus der Not eine Tugend und aus der Unsicherheit seiner Sachlage eine Story zu machen. Und bald kann er Unglaubliches berichten von der Stadt. Aus den einzelnen Vorfällen von alltäglicher Gewalt, Krankheit und Tod fügt sich ein Bild allumfassender Bedrohung, die anfängt von ihm Besitz zu ergreifen.

Philipp Löhles Stück handelt vom Streben nach einer sicheren Welt, das schon an der Unzulänglichkeit ihrer Interpretation scheitert. Wäre die perfekte Überwachung die rettende Alternative zur individuellen Sicht auf die Dinge? Oder enthüllt sich nicht unweigerlich die ebenso komische wie tödliche Welt dem visionären Betrachter?

Philipp Löhle, geboren 1978 in Ravensburg, gewann 2007 den Werkauftrag des tt Stückemarktes, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung. Das daraus entstandene Stück Die Kaperer wurde im März 2008 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. Im Herbst 2007 lud ihn das Burgtheater zu den Werkstatttagen, weitere Förderungen und Preise folgten. Philipp Löhle gehört zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern im deutschsprachigen Raum.

Inszenieren wird Die Unsicherheit der Sachlage in der Theaterwerkstatt des Landestheaters Niederösterreich Steffen Jäger, entsprechend der Fragestellungen des Stückes in einer Simultanspielweise, mit geteiltem Bühnenbild und einem Seitenwechsel des Publikums nach der Pause. Steffen Jäger wurde 1983 in Görlitz/Sachsen. Nach dem Abitur studierte er zwei Jahre Mathematik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Humboldt Universität Berlin und der Freien Universität Berlin. 2005-2009 Regiestudium am Max Reinhardt Seminar. Inszenierungen unter anderem: Marie und Bruce von Wallace Shawn, Schauspielhauses Wien, Romeo und Julia: ballroom aspects nach Shakespeare, Andrew Bovells Lantana und Die Bakchen von Euripides für das Festival "ZORN! Dramatisches Erzählen Heute". Gastspiele in Brno, in Hamburg, Salzburg und Amsterdam. Mit der szenischen Lesung Heldenplatz-Skandal gestaltete er im Oktober 2010 den Auftakt der Kooperation der Ö1 Talentebörse mit dem Theater in der Josefstadt.

Mit Julia Schranz | Philipp Brammer, Oliver Rosskopf, Hendrik Winkler

Regie Steffen Jäger Bühne Sabine Freude Kostüme Aleksandra Kica

DO 03.03.11 19.30 FR 04.03.11 19.30 *

SA 12.03.11 19.30 ** MI 16.03.11 19.30 *

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche