Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: EVERYMAN - Jedermann . A Rock Mystery - von Günter Werno, Andy Kuntz und Stephan Lill - Tiroler Landestheater InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: EVERYMAN - Jedermann . A Rock Mystery - von...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: EVERYMAN - Jedermann . A Rock Mystery - von Günter Werno, Andy Kuntz und Stephan Lill - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 22.04.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Der reiche Jedermann lebt ohne jedes Maß, er kennt keine moralischen Schranken und nimmt keinerlei Anteil an den Nöten seiner Mitmenschen. Erst als Gott ihm den Tod schickt, um ihn zur Rechenschaft zu ziehen, beginnt Jedermann sein Leben zu reflektieren.

Im letzten Moment kann er seine Seele vor dem Teufel retten: Seine „Guten Werke“, wenn auch in schwacher, gebrechlicher Gestalt, wie auch sein erneuerter „Glaube“ bewahren ihn vor dem Zugriff des Teufels und führen ihn vor Gott in den Himmel.

Die Figur des „Jedermann“ ist uns heute vor allem als Titelfigur des gleichnamigen Schauspiels von Hugo von Hofmannsthal bekannt, uraufgeführt 1912 durch Max Reinhardt im Berliner Zirkus Schumann. Für sein „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ griff Hofmannsthal jedoch zahlreiche ältere Vorlagen auf. Neben Calderón, Hans Sachs und Albrecht Dürer war dies vor allem das Moralitätenspiel Everyman eines anonymen englischen Autors aus dem Jahr 1490. Dieser englischsprachige Text bildet auch die Grundlage für das Rockspektakel, das die international erfolgreiche Progressive-Rock-Band Vanden Plas geschaffen hat. Everyman vereint in sich ein bildmächtiges Spiel und eine melodische Rockoper mit hymnisch-opulenten Klangwelten; üppig-wild, aber auch zum Nachdenken anregend – und stellt somit die Relevanz des Stoffes für unsere Zeit unter Beweis.

Text von Andy Kuntz nach einem englischen Moralitätenspiel aus dem 15. Jahrhundert und dem Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal . Österr. Erstaufführung

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln . Eine Koproduktion mit dem Pfalztheater Kaiserslautern und dem Theater Münster.

Musikalische Leitung Günter Werno

Regie Johannes Reitmeier

Choreografie Randy Diamond

(nach einer Choreografie von Christopher Tölle)

Bühne Thomas Dörfler

Kostüme Michael D. Zimmermann

Everyman, ein Jedermann Randy Diamond

God Andy Kuntz

Death, der Tod Andy Kuntz

Fellowship, Jedermanns Gesell Philippe Ducloux

Cousin, Jedermanns dicker Vetter Dale Albright

Kindred, Jedermanns dünne Base Verena Pötzl

Mother, Jedermanns Mutter Astrid Vosberg

Paramour, Jedermanns Geliebte Adrienn Čunka

Master of Ceremonies Derek Harrison

Goods, Jedermanns Mammon Astrid Vosberg

Good Deeds, Jedermanns gute Taten Adrienn Čunka

Confession, Jedermanns Glaube Florian Stern

Devil, der Teufel Dale Albright

Angel, ein Engel Camilla Nadja Lehmeier

3 Cash Girls Verena Pötzl & Kathrin Eder & Maren Menzel

Band Vanden Plas

Extrachor des TLT, Kinderchor des TLT, Statisterie des TLT, Tanzensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche