Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: FRESSEN LIEBEN KOTZEN von Cornelia Gellrich in BregenzÖsterreichische Erstaufführung: FRESSEN LIEBEN KOTZEN von Cornelia Gellrich...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: FRESSEN LIEBEN KOTZEN von Cornelia Gellrich in Bregenz

Premiere 09. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Theater KOSMOS

Eindringlich, schonungslos und ohne Selbstmitleid oder Sentimentalität wird hier ein Krankheitsbild dokumentiert, das als Synonym für den Hunger nach Leben gelten kann. Einen Hunger, der nur mit Hungern gestillt werden kann.

Der Kampf gegen den eigenen Körper, der hartnäckig einfordert, was man ihm nicht geben will und kann, steht im Mittelpunkt des Seins. Ihn gilt es zu besiegen, gefügig zu machen. Denn dieser Feind steht dem ersehnten Glück im Wege.

Ein bewegendes Stück über das Leben und Leiden mit einer Essstörung und über den unstillbaren Hunger nach Leben und Liebe. Etwas muss es doch an mir geben, was besonders ist, was liebenswert,, was bewundernswert ist, irgendetwas haben doch alle. Irgendwann muss doch mein Körper so dünn, so einmalig sein wie kein anderer.

Die 1980 geborene Autorin studierte Theaterwissenschaft und Philosophie. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie als Regieassistentin u.a. bei Martin Kusej, Hans Kresnik und Philipp Harnoncourt. Seit 2004 ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe Junger Autoren in Berlin und als Dramaturgin bei der Theatergruppe Maskontryn in Berlin tätig. Arbeit als freie Autorin für die taz, die Berliner Zeitung, die Junge Welt, L.mag, den Lichtblick, theaterforschung.de. Seit 2007 bei der lesebühne Splittagruppe, die regelmäßig im Berliner Sonntagsclub auftritt. Literarische Texte unter anderem in der Jungen Welt, „Mordlust" vom Storia Verlag und „Der Ball ist aus" vom Eulenspiegel Verlag. Als Dramatikerin und Dramaturgin der Produktion „Undine22", das im März 2007 im Acud in Berlin Premiere feierte.

Mit: Diana Kashlan

Regie: Augustin Jagg

Ausstattung: Hubert Dragaschnig

Licht: Stefan Pfeistlinger

Musik: Herwig Hammerl

Weitere Vorstellungen: 11., 12., 16., 17., 18., 19., 22., 24., 25., 26. und 30. Oktober 2008, jeweils 20 Uhr, € 18.- / € 15.-

Theater KOSMOS

Mariahilfstr. 29, 6900 Bregenz

T +43-(0)5574-44034, F +43-(0)5574-44034-1

www.theaterkosmos.at, office@theaterkosmos.at

Areal schoeller 2welten/shed8

Kartenreservierungen:

Online: www.theaterkosmos.at

T 0043-(0)5574-44034, F 0043-(05574)-44034-1,

office@theaterkosmos.at

Bregenz Tourismus, T 0043-(0)5574-4080

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche