Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: Harold Pinters ‹Party Time› im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: Harold Pinters ‹Party Time› im Burgtheater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: Harold Pinters ‹Party Time› im Burgtheater Wien

Premiere 31. Jänner 2016, 20.00 Uhr, im Kasino. -----

Eine entvölkerte Stadt irgendwo in Mitteleuropa. In den Straßen patrouillieren Soldaten, der Verkehr ist zusammengebrochen. Nachrichtensperre. In einem exklusiven Club für die gehobene Gesellschaft ist unterdessen „Party time“.

Die Mitglieder dieser „happy few“ scheinen unbeeindruckt von den Vorgängen in ihrer Umgebung, sie plaudern, prahlen und protzen mit Affären, Eroberungen,

Geschäften.

Die Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind von Kälte und Berechnung geprägt – Sex ist Macht- und Unterdrückungsspiel. Die wenigen Versuche, einander aufrichtig zu begegnen, scheitern an Angst und gegenseitigem Misstrauen.

„Alles, was wir verlangen, ist, dass die öffentlichen Dienste dieses Landes ihren gewohnten Gang gehen, ihren sicheren und geregelten Gang, und dass der gewöhnliche Bürger seiner Arbeit und seiner Freizeit ungestört nachgehen darf.“

Harold Pinter beschreibt in seinem 1991 entstandenen Stück eine herrschende Elite, die sich ihrer verkommenen Moral rühmt. Geheimhaltung und Repression sind die politischen Werkzeuge dieser Clique. Wer nicht konform geht, begibt sich in Lebensgefahr. Doch in den Straßen droht der Aufstand – wer ist das Volk?

Der serbische Regisseur Miloš Lolić arbeitet zum ersten Mal am Burgtheater. Für seine Inszenierung von Wolfgang Bauers Magic Afternoon erhielt er 2012 den NESTROY als bester Nachwuchs. Im Jahr 2014 war er zu Gast bei den Salzburger Festspielen mit einer Inszenierung von Ernst Tollers Hinkemann.

Regie: Miloš Lolić

Bühne: Sabine Kohlstedt

Kostüme: Janina Brinkmann

Licht: Norbert Gottwald

Dramaturgie: Eva-Maria Voigtländer

Terry

Philipp Hauß

Gavin

Michael Masula

Dusty

Mavie Hörbiger

Melissa

Elisabeth Augustin

Liz

Stefanie Dvorak

Charlotte

Alexandra Henkel

Fred

Daniel Jesch

Douglas

Marcus Kiepe

Jimmy

Christoph Radakovits

Mittwoch, 03.02.2016 | 20.00 UhrKasino

Freitag, 05.02.2016 | 20.00 UhrKasino

Samstag, 06.02.2016 | 20.00 UhrKasino

Montag, 08.02.2016 | 20.00 UhrKasino

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche