Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „In den Alpen“ von Elfriede Jelinek, Vorarlberger Landestheater Bregenz Österreichische Erstaufführung: „In den Alpen“ von Elfriede Jelinek,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „In den Alpen“ von Elfriede Jelinek, Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere am 25. Februar 2010, 19.30 Uhr

 

Im Salzburger Skiort Kaprun bricht am 11. November 2000 in der bergwärts

fahrenden Standseilbahn "Kitzsteingams" mitten in einem Tunnel Feuer aus; nur zwölf Menschen überleben das Unglück, für 155 Wintersportler unterschiedlicher Nationen, darunter viele Jugendliche, kommt jede Hilfe zu

spät.

Als Brandursache sollte sich ein defekter Heizlüfter herausstellen, der nachträglich und entgegen aller Warnungen in die untere Führerkabine der

großteils aus (billigeren) brennbaren Materialien gefertigten Bahn eingebaut

worden war und dort ausgeronnenes Hydrauliköl entzündet hatte. Da alle

wegen fahrlässiger Herbeiführung einer Feuersbrunst angeklagten Personen

auch in zweiter Instanz wieder freigesprochen wurden, kämpfen Hinterbliebene seitdem mit Hilfe von US-Staranwalt Ed Fagan für

Entschädigungszahlungen und eine Wiederaufnahme des Verfahrens…

 

Vor dem Hintergrund des verheerenden Bergbahnunglücks von Kaprun

reflektiert Elfriede Jelinek das komplexe Verhältnis von Kultur, Natur, Technik, Mensch und Tod. Im surrealen Zwischenreich von Diesseits und Jenseits begegnen sich die Opfer der Katastrophe und die Helfer von damals. Dabei verdichten sich völlig konträre Positionen zu einer vielstimmigen Text-Montage: Die antisemitische Tradition des frühen Alpinismus, der die Berglandschaft als exklusives Refugium einer auserwählten Elite gegenüber Juden als „Menschen der Ebene“ verteidigte und der moderne, profitorientierte Massentourismus einer der Natur völlig entfremdeten Spaß- und Freizeitgesellschaft, die die Berge als beliebig nutzbaren Erlebnispark begreift.

 

Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin hat mit „In den Alpen“ ein

wortgewaltiges Theaterstück mit viel Witz und Ironie geschaffen, das

trivialisierte Mythen von Heimat und Natur, aber auch des Theaters selbst,

lustvoll sprengt.

 

Besetzung:

Kind Olga Wäscher

Helfer Lukas Kientzler

Mann Mario Plaz

Junger Mann Andreas Jähnert

A, Bergrettungsmann Markus Menzel

B Wolfgang Pevestorf

Autorin

Ältere Frau Theaterjugendclub:

Tabea Christa

Magdalena Dürtscher

Sabrina Galehr

Christina Maria Höller

Erik Ringo Küng

Marcia Mchemmech

Nico Raschner

Linn Ritsch

Marlene Salzgeber

Tobias Strauß

 

Regie & Ausstattung Paul Lerchbaumer

Dramaturgie & Regieassistenz Simon Skina

Ausstattungsassistenz Judith F. M. Moser

Licht Arndt Rössler

 

Weitere Aufführungen T 01/03, 05/03, 08/03, 23/03 (2:1), 05/04,

13/04 (2:1), 19/04, 26/04, 12/05

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑