Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John Steinbeck im Tiroler Landestheater und Orchester GmbH InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: JENSEITS VON EDEN nach dem Roman von John Steinbeck im Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

PREMIERE 19.01.2013, KAMMERSPIELE. -----

Als die Menschen das Paradies verloren, gewannen sie Freiheit. Aber gaben sie damit auch jeglichen Schutz vor sich selbst auf? Jenseits von Eden gibt es Liebe und Hass, Freundschaft und Verrat, Hoffnung und Verzweiflung.

Im biblischen Mythos erschlug Kain seinen Bruder Abel, weil Gott dessen Opfer bevorzugte. Sind wir alle Nachkommen Kains in unserer wütenden Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung?

Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga von John Steinbeck (1902-1968) umfasst. Sie erzählt die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy, die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verlässt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, auf deren Perspektive sich die Bühnenfassung konzentriert. Der junge, wilde Einzelgänger Caleb kämpft darum, vom Vater in der gleichen Weise geliebt und akzeptiert zu werden wie Aron. Als der Vater ihn wieder einmal zurückweist, trifft Caleb eine folgenschwere Entscheidung.

Elia Kazan besetzte in seiner Verfilmung von Jenseits von Eden die Rolle Calebs mit dem bis dahin unbekannten James Dean, der über Nacht zum Star und zum Jugendidol wurde. Der mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Steinbeck gehört zu den erfolgreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts.

Deutsch von Harry Kahn

Bühnenfassung von Sarantos Zervoulakos und Nina Steinhilber

Regie Nicolas Dabelstein

Bühne & Kostüme Johannes Leitgeb

Adam, Cyrus Jan-Hinnerk Arnke

Aron, der junge Adam, Erzähler 2 Benjamin Schardt

Caleb, der junge Charles, Erzähler 3 Sergej Gößner

Abra, die junge Cathy, Kate, Erzähler 1 Elena-Maria Knapp

WEITERE TERMINE

01.02.2013 | 20.00

07.02.2013 | 20.00

09.02.2013 | 19.30

13.02.2013 | 20.00

20.02.2013 | 20.00

22.02.2013 | 20.00

24.02.2013 | 19.30

28.02.2013 | 20.00

01.03.2013 | 20.00

09.03.2013 | 19.30

22.03.2013 | 20.00

19.04.2013 | 20.00

20.04.2013 | 19.30 |

23.04.2013 | 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche