Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: MEIN KÜHLRAUM von Joël Pommerat im Landestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung: MEIN KÜHLRAUM von Joël Pommerat im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: MEIN KÜHLRAUM von Joël Pommerat im Landestheater Linz

Premiere: 5. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Arena Schauspielhaus an der Promenade. -----

Monsieur Blocq erfährt von seiner unheilbaren Erkrankung und will beweisen, dass er unersetzbar ist. Er vermacht sein Eigentum den Angestellten seines lokalen Firmenimperiums.

Als Gegenleistung sollen die Angestellten ein Theaterstück über sein Leben anfertigen.

Mit der österreichischen Erstaufführung dieses poetisch feinsinnigen und zugleich politisch inkorrekten Märchens setzt Schauspieldirektor Gerhard Willert seine Arbeit mit den Texten des französischen Theaterstars Joël Pommerat (Die Wiedervereinigung der beiden Koreas) fort

Inszenierung Gerhard Willert

Bühne und Kostüme Alexandra Pitz

Musik Wolfgang „Fadi“ Dorninger

Dramaturgie Matthias Döpke

Besetzung: Vasilij Sotke (Blocq), Anna Eger (Estelle), Eva-Maria Aichner (Adeline / Die Klosterschwester), Bettina Buchholz (Natalie / Die Mutter Oberin), Katharina Hofmann (Claudie),

Thomas Kasten (Jean-Pierre), Lutz Zeidler (Alain), Aurel von Arx (Bertrand), Thomas Bammer (Chi), Bastian Dulisch (Estelles Bruder / Estelles Mann / Arbeiter im Schlachthof / Polizeiinspektor 2),

Christian Manuel Oliveira (Estelles Nachbar / Direktor des Schlachthofs / Polizeiinspektor 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche