Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichischen Erstaufführung: STAATSFEIND KOHLHAAS von István Tasnádi nach Heinrich von Kleist im SCHAUSPIELHAUS GRAZÖsterreichischen Erstaufführung: STAATSFEIND KOHLHAAS von István Tasnádi nach...Österreichischen...

Österreichischen Erstaufführung: STAATSFEIND KOHLHAAS von István Tasnádi nach Heinrich von Kleist im SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere 30. September 2012 um 20 Uhr, Probebühne. -----

Der Pferdehändler Michael Kohlhaas, unterwegs mit zwei prächtigen Rappen, wird am Schlagbaum aufgehalten: Um den Weg durch die Ländereien des Junkers von Tronka fortsetzen zu dürfen, benötige er neuerdings einen Passierschein, und der müsse erst im fernen Dresden beantragt werden.

Kohlhaas macht sich auf den Weg. Als Pfand hinterlässt er seinen Knecht und die beiden wertvollen Tiere.

Doch die Forderung nach dem Passierschein entpuppt sich als reine Willkür und Kohlhaas findet, als er zurückkehrt, Knecht und Pferde geschunden und fast verhungert vor. Trotz wiederholter Klagen wird ihm sein Recht auf Wiedergutmachung verweigert. Als seine Frau bei einem Bittbesuch in der Residenz erschlagen wird, beginnt Kohlhaas einen blutigen Rachefeldzug. Heinrich von Kleist erzählt in Michael Kohlhaas von einem Bürger, der sich plötzlich mit dem Staat anlegt.

Der ungarische Dramatiker István Tasnádi bringt die berühmte Novelle durch einen wunderbar humorvollen und poetischen Theatertrick auf neue Weise nahe: Die beiden Pferde sind die Hauptfiguren seines Stückes. Sie erzählen die bittere Geschichte um Recht und Gerechtigkeit, während sie darauf warten, dass ihr Herr sie aus ihrem Martyrium befreit. Denn Kohlhaas ist der Anlass zum Streit längst aus dem Blick geraten, er zieht mordend und brandstiftend durch die Lande. Tasnádis Staatsfeind Kohlhaas betrachtet die ambivalente Kleist'sche Figur aus heutiger Sicht: Kohlhaas als einer zwischen Terrorist und Wutbürger, den die Korruption der staatlichen Stellen zum Amok treibt. Die

spielerische Aktualisierung der Kleist'schen Novelle, mit ihren vielen Figuren und Handlungssträngen, bietet reiches Material für die diesjährige Arbeit mit den Schauspielstudierenden des dritten Jahrgangs der Kunstuniversität Graz

Regie Stefan Behrendt

Bühne & Kostüme Mareile Krettek

Dramaturgie Britta Kampert

Mit Angelina Berger, Felix Breuel, Maria Burghardt, Dominik Jedryas, Claudia Kainberger, Daniel Langbein, Oliver Lau, Josef Mohamed, Alina Müller, Christian Neuhof, Franziska Plüschke, Lukas Stöger

Weitere Vorstellungen am 6., 15. und 31. Oktober, jeweils 20 Uhr sowie ab

November.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche