Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OTELLO von Giuseppe Verdi, Landestheater Altenburg OTELLO von Giuseppe Verdi, Landestheater Altenburg OTELLO von Giuseppe...

OTELLO von Giuseppe Verdi, Landestheater Altenburg

Premiere am 19. April um 19.00 Uhr

Hass, Liebe, Eifersucht und Leidenschaft – große menschliche Gefühle sind es, die Shakespeare in seinem „Othello“ durch eine packende Geschichte beschreibt.

In Giuseppe Verdis und Arrigo Boitos Bearbeitung wird Shakespeares Tragödie zu einer kritischen Bestandsaufnahme über die Zerstörungskraft dogmatischer Gesinnungen. Verdis Otello verehrt Desdemona gleichsam als Jungfrau Maria. Genau hier setzt sein Gegenspieler Jago mit der Intrige an: Ohne handfeste Beweise, allein durch die Kraft der Suggestion macht er in Otellos Fantasie aus der Unbefleckten eine Sünderin. Er besudelt das Heiligenbild und nimmt Otello damit nicht nur die Möglichkeit, Desdemona anzubeten, sondern zerstört dessen ganzes Ordnungsgefüge. Otellos Mord an Desdemona ist die brutale Konsequenz seines religiösen Eifers.

Folgerichtig lässt das Regieteam Verdis geniales Alterswerk in einem großen, zeitlosen Kirchenraum spielen. Damit wird ein Akzent der Oper betont, den es bei Shakespeare so nicht gibt. Und dennoch werden die großen, immer aktuellen Themen des Stückes nicht ausgespart: Lieben wir einen Menschen oder nur ein Bild, das wir uns gemacht haben? Wie stabil ist dieses Bild? Woraus beziehen wir unser Selbstwertgefühl? Wohin führt Dogmatismus? Welche Kraft wohnt der Liebe inne? Welche Zerstörungsgewalt der Eifersucht?...

Holger Schultze (Regie) und Martin Fischer (Bühnenbild) sind ein bewährtes Team. Schultze ist Intendant am Theater Osnabrück, Fischer sein Ausstattungsleiter. Die Kostüme entwirft Erika Landertinger. Alle drei haben reichlich Schauspielerfahrung und damit den Anspruch, mit den Darstellern schlüssige Figurenpsychologien zu entwickeln. Verdi also ganz im Sinne Shakespeares, als „inneres Drama“.

Nachdem Ricardo Tamura mit seiner klangschönen Stimme das Altenburger Publikum bereits als Cavaradossi in „Tosca“ beeindruckt hat, übernimmt er nun die Rolle des eifersüchtig sein eigenes Glück zerstörenden Otello. Als Desdemona gastiert erstmalig Sara Eterno. Die junge Italienerin war Gewinnerin des Wettbewerbs des Teatro alla Scala (Mailand) und Mitglied des Studios dieses berühmten Opernhauses. Sie war am Theater Freiburg fest engagiert und sang dort unter anderem Liù („Turandot“), Fiordiligi („Così fan tutte“), Rusalka, Antonia („Les contes d’Hoffmann“), das Füchslein („Das schlaue Füchslein“), Susanna („Le nozze di Figaro“) und Mimí („La Bohème“). Sie gastiert als Opern- und Konzertsängerin erfolgreich in Deutschland, Österreich und Italien.

Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der musikalischen Leitung von GMD Eric Solén.

Otello

Dramma lirico in vier Akten (1887)

Musik: Giuseppe Verdi

Libretto: Arrigo Boito nach The Tragedy of Othello, the Moore of Venice von William Shakespeare

Weitere Vorstellungen: 28. April und 21. Mai 14.30 Uhr sowie 20. Juni 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑