Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"paradies fluten (verirrte sinfonie)", Schauspiel von Thomas Köck, Theater Augsburg"paradies fluten (verirrte sinfonie)", Schauspiel von Thomas Köck, Theater..."paradies fluten...

"paradies fluten (verirrte sinfonie)", Schauspiel von Thomas Köck, Theater Augsburg

Premiere 8.10.2017 18:00 | brechtbühne. -----

Ein verlassenes Paradies am Ende der Zeit. »aufgescheuchte erinnerungen ohne eigentümer, falsch erzählte geschichten und längst vergessene möglichkeiten« verdichten sich zu zwei zentralen Erzählsträngen.

 

 

Das Tableau vivant einer mitteleuropäischen Kleinfamilie zwischen Finanz- und Beziehungskrise taucht aus den Erinnerungsmassen hervor, der Geruch von verbranntem Gummi, das Schicksal der Tochter, eine Tänzerin, die die Logik der kapitalistischen Selbstoptimierung auf geradezu wahnwitzige Weise praktiziert. Die Szenerie wechselt nahtlos in den brasilianischen Urwald, zum Kautschukboom des späten 19. Jahrhunderts. Im Dazwischen fluten Unmengen von Körpern, bäumen sich auf: im Moment des Versinkens schließlich ein letztes utopisches Aufblitzen.

 

Ein Stück über uns, über unsere Gesellschaft, über unsere Gegenwart. Unsere Gesellschaft droht in paradiesischen Materialfluten zu ertrinken. Kapitalismus, Klimawandel, Flucht – der Raubbau des Menschen an sich selbst wirft Fragen auf, denen wir uns heute nicht mehr entziehen können.

Thomas Köcks »paradies fluten (verirrte sinfonie)« beleuchtet die großen Themen unserer Zeit. Inszeniert wird die sprachgewaltige Bilderflut von der Hausregisseurin Nicole Schneiderbauer, die in ihren Arbeiten formale Grenzen zwischen Schauspiel, Tanz und Performance auslotet. Gemeinsam mit ihrem Team untersucht sie Köcks Stück mit unverstelltem Zugriff, um seine Flüchtigkeit und radikale Wandelbarkeit in eine adäquate, sinnliche Bühnensprache zu übersetzen.

 

Der Kleist-Förderpreisträger Thomas Köck wirft im ersten Teil seiner Klimatrilogie einen poetischen Blick in das Herzstück spätmoderner Zivilisation. Dabei spannt er einen Bogen von der Frühphase der Globalisierung bis in unser Heute und erzählt Geschichten von Kapitalismus, Klimawandel, Demenz und dem Raubbau des Menschen an sich selbst. Köck legt den Finger in eine große Wunde unserer Zeit, denn »paradies fluten« ist ein Stück über uns, über die selbstzerstörerische Kraft der radikalen Heutigkeit.

 

Inszenierung Nicole Schneiderbauer

Bühne &, Kostüme Miriam Busch

Video Stefanie Sixt

Dramaturgie Sabeth Braun

 

mit

Kaatie Akstinat

Linda Elsner

Jenny Langner

Roman Pertl

Patrick Rupar

 

Weitere Termine

 

10.10.2017 19:30 | brechtbühne

14.10.2017 19:30 | brechtbühne

20.10.2017 19:30 | brechtbühne

21.10.2017 19:30 | brechtbühne

27.10.2017 19:30 | brechtbühne

4.11.2017 19:30 | brechtbühne

11.11.2017 19:30 | brechtbühne

18.11.2017 19:30 | brechtbühne

29.11.2017 19:30 | brechtbühne

6.12.2017 19:30 | brechtbühne

22.12.2017 19:30 | brechtbühne

6.1.2018 18:00 | brechtbühne

20.1.2018 19:30 | brechtbühne

2.2.2018 19:30 | brechtbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑