Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner - Oper Köln"Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner -..."Parsifal" - Ein...

"Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner - Oper Köln

Premiere 29. März 2013 (Karfreitag) | 16Uhr in der Oper am Dom. -----

Die Gemeinschaft der Gralsritter ist von innerem Zerfall und Auflösung bedroht, seit ihr Oberhaupt, König Amfortas, im Zaubergarten Klingsors den Heiligen Speer einbüßte und von einer immerwährenden Wunde geschwächt wird.

Nur ein »reiner Tor«, der »durch Mitleid wissend« geworden sei, könne Rettung bringen und die

Gemeinschaft am Leben erhalten. Bei dem ungestümen Jüngling Parsifal könnte es sich um diesen »Retter« handeln; doch bevor seine heilige Mission in der Erlösungstat, dem »Karfreitagszauber«, gipfelt, steht ihm ein weiter Weg mit zahlreichen Prüfungen bevor.

Die Furcht vor einer die Menschheit bedrohenden Katastrophe und der Wunsch nach Erlösung sind den meisten von Werken Wagners eigen und gipfeln in seinem Bühnenweihfestspiel »Parsifal«, das dichterisch frei die Motive zahlreicher Sagen, Mythologien und Gedankenwelten zu einem einzigartigen eigenen Werk akkumuliert.

Die Neuproduktion beschert ein Wiedersehen und -hören mit dem Weltstar Matti Salminen, dessen große Laufbahn vor 40 Jahren an der Oper Köln ihren Anfang nahm und der nun als Gurnemanz erneut an die Oper Köln zurückkehrt. Zum Sängerensemble gehört auch Boaz Daniel, der fast zehn Jahre Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper war und dort in der »Götterdämmerung« unter Welser-Möst einen vielbeachteten Gunter gab.

Am Pult des Gürzenich-Orchesters steht GMD Markus Stenz. Für die Regie von Wagners letztem Opernepos konnte Carlus Padrissa (La Fura dels Baus) mit seinem Team gewonnen werden, die 2011 die Uraufführung von Karlheinz Stockhausens »Sonntag« aus »Licht« an der Oper Köln in Szene setzten.

mit Kurzeinführung

Musikalische Leitung Markus Stenz |

Inszenierung Carlus Padrissa (La Fura dels Baus) |

Bühne Roland Olbeter |

Kostüme Chu Uroz |

Licht Andreas Grüter |

Dramaturgie Georg Kehren, Tanja Fasching |

Chor Andrew Ollivant

Mit Boaz Daniel, Young Doo Park, Matti Salminen, Marco Jentzsch, Silvia Hablowetz, Martin Koch, Lucas Singer, Jeongki Cho, Juraj Hollý, Gloria Rehm, Erika Simons, Marta Wryk, Claudia Rohrbach, Aoife Miskelly, Adriana Bastidas Gamboa, Chor der Oper Köln & Extra Chor, Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche