Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner - Oper Köln"Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner -..."Parsifal" - Ein...

"Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner - Oper Köln

Premiere 29. März 2013 (Karfreitag) | 16Uhr in der Oper am Dom. -----

Die Gemeinschaft der Gralsritter ist von innerem Zerfall und Auflösung bedroht, seit ihr Oberhaupt, König Amfortas, im Zaubergarten Klingsors den Heiligen Speer einbüßte und von einer immerwährenden Wunde geschwächt wird.

 

Nur ein »reiner Tor«, der »durch Mitleid wissend« geworden sei, könne Rettung bringen und die

Gemeinschaft am Leben erhalten. Bei dem ungestümen Jüngling Parsifal könnte es sich um diesen »Retter« handeln; doch bevor seine heilige Mission in der Erlösungstat, dem »Karfreitagszauber«, gipfelt, steht ihm ein weiter Weg mit zahlreichen Prüfungen bevor.

 

Die Furcht vor einer die Menschheit bedrohenden Katastrophe und der Wunsch nach Erlösung sind den meisten von Werken Wagners eigen und gipfeln in seinem Bühnenweihfestspiel »Parsifal«, das dichterisch frei die Motive zahlreicher Sagen, Mythologien und Gedankenwelten zu einem einzigartigen eigenen Werk akkumuliert.

 

Die Neuproduktion beschert ein Wiedersehen und -hören mit dem Weltstar Matti Salminen, dessen große Laufbahn vor 40 Jahren an der Oper Köln ihren Anfang nahm und der nun als Gurnemanz erneut an die Oper Köln zurückkehrt. Zum Sängerensemble gehört auch Boaz Daniel, der fast zehn Jahre Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper war und dort in der »Götterdämmerung« unter Welser-Möst einen vielbeachteten Gunter gab.

 

Am Pult des Gürzenich-Orchesters steht GMD Markus Stenz. Für die Regie von Wagners letztem Opernepos konnte Carlus Padrissa (La Fura dels Baus) mit seinem Team gewonnen werden, die 2011 die Uraufführung von Karlheinz Stockhausens »Sonntag« aus »Licht« an der Oper Köln in Szene setzten.

 

mit Kurzeinführung

 

Musikalische Leitung Markus Stenz |

Inszenierung Carlus Padrissa (La Fura dels Baus) |

Bühne Roland Olbeter |

Kostüme Chu Uroz |

Licht Andreas Grüter |

Dramaturgie Georg Kehren, Tanja Fasching |

Chor Andrew Ollivant

 

Mit Boaz Daniel, Young Doo Park, Matti Salminen, Marco Jentzsch, Silvia Hablowetz, Martin Koch, Lucas Singer, Jeongki Cho, Juraj Hollý, Gloria Rehm, Erika Simons, Marta Wryk, Claudia Rohrbach, Aoife Miskelly, Adriana Bastidas Gamboa, Chor der Oper Köln & Extra Chor, Gürzenich-Orchester Köln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑