Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" - Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Hof "Peer Gynt" - Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Hof "Peer Gynt" -...

"Peer Gynt" - Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Hof

PREMIERE Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Peer, du lügst!“, so beginnt Henrik Ibsen die Geschichte des Aufschneiders und Außenseiters, des Draufgängers und Egoisten Peer Gynt. Als Bauernsohn wächst er bei seiner Mutter auf, verarmt und von der Dorfgesellschaft verlacht. Er flüchtet sich in Fantasiewelten und Lügenmärchen und glaubt sich zu Höherem berufen, Kaiser der Welt will er werden. Auf der Dorfhochzeit entführt er die Braut und flieht in die Berge.

Copyright: Theater Hof

Er kommt in die Welt der Trolle, zeugt ein Kind, lebt als Einsiedler, lässt Mutter, Kind und seine Lebensliebe Solveig zurück. Er macht sich daran, die Welt zu erobern, und lebt hundert Leben in einem: Goldgräber, Unternehmer, Pelzjäger, Sklavenhändler, Prophet, Playboy, Altertumsforscher und Kaiser der Irren.

„Peer Gynt“, das ist eine lange Wanderung. Ein ganzes Leben wird durchschritten, von der Jugend fast bis zur Bahre. Eine ganze Welt wird durchreist, vom kalten Norden zum glühenden Orient und zurück. Ein Jahrhundert wird besichtigt. Seine Lebensentwürfe sind wie die Häute einer Zwiebel: Schicht auf Schicht, aber wo ist sein Kern? Als alter Mann kehrt er heim, den Tod vor Augen, um mit sich und der Welt abzurechnen.

Der Wahrheitsfanatiker Henrik Ibsen hat mit „Peer Gynt“, dem „norwegischen Faust“, eine szenische Weltreise hinterlassen, ein symbolreiches Märchen, einen Schelmenroman, eine Abenteuer-Geschichte, eine Abrechnung mit dem Wahn der Selbstverwirklichung des modernen Menschen. Sein „dramatisches Gedicht“ verknüpft Satire und Groteske, surreale und realistische Elemente mit der Tragödie. Einer der großen Mythen des europäischen Theaters.

Deutsch von Frank Günther

Inszenierung Lydia Bunk
Bühne und Kostüme Christoph Gehre
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Christina Wuga // Monja Ucyk
2. Regieassistenz Samuel Wolfram
Inspizienz Reinhard Steinert

Peer Gynt Oliver Hildebrandt
Dr. Begriffenfeldt / Bursche / Trollkönig Dominique Bals
Bauer / Troll 1 / M. Ballon Peter Kampschulte
Irrer (König Apis) / Der Magere / Bräutigam / Troll 2 / Herr Trumpeterstraale / Sohn der Grüngekleideten Jörn Bregenzer
Schmied Aslak / Vater Gynt / Mr. Cotton / Knopfgießer / Der Große Krumme Igor Schwab
Solvejg Alrun Herbing
Mädchen 1 mit Totenkopf / Mädchen 1 / Blumenmädchen 1 / Grüngekleidete / Irre (Hussein) Cornelia Wöß
Aase / Fremder Passagier Anja Stange
Mädchen 2 mit Totenkopf / Mädchen 2 / Blumenmädchen 2 / Ingrid / Anitra / Krankenschwester / Trollmädchen Julia Leinweber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche