Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Making of Shakespeare« — Eine gemeinsame Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: »Making of Shakespeare« — Eine gemeinsame Inszenierung von...Uraufführung: »Making...

Uraufführung: »Making of Shakespeare« — Eine gemeinsame Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Freitag, 29. April um 19:30 Uhr im Großen Haus

»Making of Shakespeare« ist ein lustvolles Was-wäre-wenn-Spiel und zeigt den permanenten Ausnahmezustand auf der Bühne und dahinter: Zum ersten Mal treffen am Düsseldorfer Schauspielhaus Spieler*innen aller drei Sparten – Schauspiel, Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv – in einer Inszenierung aufeinander. Gemeinsam beginnen sie, Shakespeare zu proben, doch jede*r bringt eine ganz eigene Perspektive mit, welcher Stoff im Jahr 2022 auf die große Bühne gehört und welcher nicht.

Copyright: Thomas Rabsch

Mitten im schönsten Streit über die richtige Stückwahl und die angemessene Rollenverteilung zieht ein Sturm auf, der das Ensemble auseinanderreißt. Alle irren durch das Theater und die Themen, verstricken sich immer mehr in den Konflikten der Figuren Shakespeares wie auch in ihren eigenen. Aber egal ob sie sich noch auf der Bühne befinden oder schon auf einer traumverlorenen Insel, ob sie Schiffbruch erlitten haben oder ob Einzelne versuchen, die Macht an sich zu reißen, es gilt immer noch das eiserne Theatergesetz: The show must go on!

»Making of Shakespeare« zeigt die Magie, die beim gemeinsamen Theaterspielen entstehen kann, hinterfragt humorvoll die hochgesteckten Ideale der Theatermacher*innen an sich selbst und dreht sich um nichts weniger als die Fragen: Wie gelingt Gemeinschaft? Warum spielen wir Theater? Und vor allem für wen? Joanna Praml eröffnete am D’haus 2016 mit »Ein Sommernachtstraum« die neu gegründete Bürgerbühne – die seit dieser Spielzeit Stadt:Kollektiv heißt. Die Inszenierung wurde für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie »Beste Regie« nominiert.


Mit
Adrian Geulen, Alrun Juman Göttmann, Jonathan Gyles, Isoken Iyahen, Noëmi Krausz, Jonas Friedrich Leonhardi, Carolin Müller, Emir Özdemir, Gustaf Steindorf, Hanna Werth, Minna Wündrich, Henrik Zuber

Regie und Text Joanna Praml
Text Dorle Trachternach
Bühne und Kostüm Jana Denhoven, Franziska Sauer
Musik Hajo Wiesemann
Mitarbeit Regie Karsten Dahlem
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Robert Koall, Birgit Lengers
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Mi, 04.05. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 20.05. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Mi, 22.06. / 19:30
Blauer Tag
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche