Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance "Gilgamesch-Projekt" von atelier mobile – travelin‘ theatre (Jens Kuklik) -in Köln Performance "Gilgamesch-Projekt" von atelier mobile – travelin‘ theatre... Performance...

Performance "Gilgamesch-Projekt" von atelier mobile – travelin‘ theatre (Jens Kuklik) -in Köln

Premiere am 22. Juni 2018, 20:30 auf dem Festplatz der Indianersiedlung, Köln.

Das atelier mobile – travelin‘ theatre öffnet seine Tore: Mit der Uraufführung des Gilgamesch-Projekt - 5 Akte zwischen Uruk, Helsingor und Silicon Valley, davor und danach - beginnt das modulare Theater-Labor seine Reise: Eine Reflektion der Menschheitsgeschichte als Gesamtkunstwerk.

Copyright: atelier mobile


Zitate aus der frühen Zeit sind Strophen aus Gilgamesch, ist Hamlets Monolog, das trunkene Schiff … eigenartige Schnipsel, Fragmente, die auf eine unheimliche Art berühren, weil sie eine fremde Geschichte erzählen, eine Geschichte von Unschuld, vom Einbruch der Zivilisation und der Ehre, der Rache, des Ehrgeizes, der Machtgier und Erfolgsgeilheit, des Egoismus und des Größenwahns UND: die Geister, die ich schuf, werd ich nun nicht mehr los.

Elisabethanisches Theater vor der Kulisse der Smart Cities? Angesichts der modernen technisch-medialen Wirklichkeit Anachronismus? Möglich – Zwischen Schafwiesen und Kranhäusern, Historie und Zukunftsvisionen, eröffnet sich in Szenen und Bildern ein Diskurs zwischen Analog und Digital, Homo sapiens und Androide, zwischen Natur und Technik als existentieller Plot.

Vom Leben in der Natur zum Leben in der Zivilisation und der Unterwerfung der Natur, zum Angriff auf die Macht der Götter, zur Ausbeutung der Erde selbst, zur Abschaffung des Humanismus durch den Funktionalismus, der Auslöschung der Empathie, bis hin zur Überwindung des Todes und zur Auslöschung des Menschen…

Wiedergänger auf der Jagd nach dem ewigen Leben; Erinnerungsfragmente aus der Zukunft. Slapstick und die ewigen Fragen: Das Gilgamesch-Projekt. Eine Performance für vier Schauspieler, zwei Tänzer, Violine und Soundmorphing.

Jens Kuklik – Konzept/Regie
Rosi Ulrich – Dramaturgie
Christoph Schlimbach – Sound
Jasper Diekamp – Video
Aischa-Lina Löbbert – Kostüm
Geraldine Rosteius – Tanz, Yala
Hauke Martens - Tanz, Enkido
Gregor Höppner – Stimme

Thomas Krutmann - Gilgamesch
Simeon Wutte – Hamlet/Tom
Denise Rech  - Ophelia
Steffen Lehmann – Laertes/Mjuli
Coco Kausch – Violine

TERMINE –     22.-26. Juni 20:30
                      03.-07. Juli  20:30
auf dem Festplatz der Indianersiedlung, Kalscheurer Weg U (Zollstock) goo.gl/maps/MENskgWRw772

Abendkasse: 17,00 / 12,00 € ermäßigt €
Kartenreservierung: 0178 – 12 78 194

Parkplätze / Kalscheurer Weg vorhanden. öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 12 Zollstockgürtel/Köln-Zollstock. Bus 131/138 Kendinicher Straße

atelier-mobile.jimdo.com

Gefördert von: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche