Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liliom" - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár | Deutsch von Alfred Polger - Stadttheater Fürth"Liliom" - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár | Deutsch von Alfred Polger..."Liliom" - Eine...

"Liliom" - Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár | Deutsch von Alfred Polger - Stadttheater Fürth

Premiere: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ferenc Molnár, der bekannteste ungarische Dramatiker des 20. Jahrhunderts, erzielte mit seinem von tragischen und humorvollen Elementen durchdrungenen Theaterstück „Liliom“ einen Welterfolg. Vor allem die schillernde Titelgestalt gilt als eine der populärsten Bühnenfiguren des internationalen Theaters.

Copyright: Thomas Langer, Kerstin Lüthke

Molnár brachte einerseits mit dem Schicksal Lilioms einen nichtsnutzigen und groben Kerl, dem durch nichts in der Welt zu helfen ist, auf die Theaterbühne. Andererseits ist Liliom jung, gutaussehend und ein Frauenschwarm. Anfangs ist er Ausrufer und die Attraktion der Karussellbetreiberin Frau Muskat auf einem Rummelplatz. Als Liliom das Dienstmädchen Julie aufreißt, verdirbt er es sich prompt mit seiner Chefin und Bettgefährtin. Er landet auf der Straße und hat fortan auch noch dieses etwas unbeholfene Mädchen am Hals. Bald ist Julie schwanger, während Liliom noch immer kein Bein auf den Boden bekommt und darüber zusehends verbittert. Von einem Kumpel lässt sich Liliom daraufhin zu einem Raubüberfall überreden…

Die Geschichte des „Vorstadthallodris“ und der dennoch zutiefst menschlichen Figur Liliom erobert seit fast 100 Jahren die Bühnen der Welt. Von Budapest über Berlin bis New York brach der Erfolg des Stücks nicht ab. Es gibt allein drei Verfilmungen des Stoffs, darunter eine 1934 durch Fritz Lang in Frankreich. 1945 hatte das Musical „Carousel“ von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein Molnárs Bühnengeschehen zwischen Märchen und Sozialdrama sogar in eine vollkommen andere Kunstform adaptiert.

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung:
Barish Karademir
Bühne:
Andreas Braun
Kostüme:
Kaja Fröhlich-Buntsel

mit Rainer Appel, Frerk Brockmeyer, Johanna Dähler, Tristan Fabian, Ulrike Fischer, Gabi Geist, Johannes Hoffmann, Paul Schaeffer, Murat Seven, Lea Urban

Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Oktober 2018, jeweils 19.30 Uhr
Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. Oktober 2018, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche