Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»PETER GRIMES« von Benjamin Britten - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»PETER GRIMES« von Benjamin Britten - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»PETER GRIMES« von...

»PETER GRIMES« von Benjamin Britten - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 4. Februar 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Mit »Peter Grimes« kommt nun nach »The Turn of the Screw« eine zweite Oper von Benjamin Britten auf den Spielplan. Dem Komponisten gelang der Entwurf für »Peter Grimes« auf der Seeüberfahrt von den Vereinigten Staaten zurück in die Heimat Großbritannien. Es war die Zeit des Zweiten Weltkriegs, und die Zukunft für den bekennenden Pazifisten Britten war mehr als ungewiss.

In der Figur Peter Grimes beschreibt er einen Menschen, der durch gesellschaftlichen Druck und traumatische Erlebnisse nachhaltig beschädigt und letzten Endes vernichtet wird: Der eigenbrötlerische Fischer ist nach dem mysteriösen Unfalltod seines Lehrlings üblen Verdächtigungen und Vorverurteilungen der Dorfbewohner ausgesetzt. Besessen von der Idee, durch Reichtum endlich gesellschaftliche Aufnahme zu finden, treibt Grimes auch seinen nächsten Lehrjungen hart zur Arbeit an und riskiert einen weiteren Toten.

Mit großen Chören und bewegenden sinfonischen Meerespanoramen legte Britten auch musikalisch einen bedeutsamen Opernerstling vor. Opernregisseur Philipp M. Krenn und Rolf Glittenberg (Bühne & Kostüme) haben dafür beeindruckende Bilder geschaffen.

Die Titelpartie Peter Grimes übernimmt Lance Ryan, der in Wiesbaden zuletzt bei den Internationalen Maifestspielen 2016 als Kaiser in »Die Frau ohne Schatten« auf der Bühne stand. Johanni van Oostrum singt Ellen Orford, in Wiesbaden bekannt durch die Partie der Elsa in »Lohengrin«. Thomas de Vries, aktuell auch als Alberich im »Rheingold«, ist als Balstrode Andrea Baker, zuletzt als Amme in »Die Frau ohne Schatten«, als Auntie zu erleben. Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden spielt unter der Leitung von Albert Horne, Dirigent und Chordirektor am Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

Libretto: Montagu Slater, nach »The Borough« (1810) von George Crabbe

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Albert Horne

Inszenierung Philipp M. Krenn

Bühne & Kostüme Rolf Glittenberg

Chor Albert Horne Licht Andreas Frank

Dramaturgie Katja Leclerc

Peter Grimes Lance Ryan Ellen Orford Johanni van Oostrum Balstrode Thomas de Vries Auntie Andrea Baker 1. Nichte Katharina Konradi 2. Nichte Sarah Jones Boles Benedikt Nawrath Swallow Benjamin Russell Mrs. Sedley Romina Boscolo Pastor Adams Aaron Cawley Ned Keene Alexander Knight Hobson Hans-Otto Weiß

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 9. und 12. Februar, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche