Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Peter Grimes" von...

"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 12. März 2016 im Staatstheater. -----

Peter Grimes, Fischer, ist angeklagt, seinen Lehrjungen durch übergroßen Ehrgeiz zu Tode gebracht zu haben. Ihm wird auferlegt, in Zukunft keine Kinder mehr beschäftigen zu dürfen. Doch dieses Urteil wirkt wie ein Orakel.

Wie zwangsläufig wiederholen sich die Vorgänge: Er beschäftigt wieder ein minderjähriges Kind aus dem Armenhaus, zwingt ihm seinen strengen Arbeitsrhythmus auf. Die Gemeinde weidet sich an der möglichen Gefahr, er wird beäugt, überwacht und in der allgemeinen Hysterie passiert genau das, was es zu verhindern galt. Ein Gerücht kursiert, die Masse will Lynchjustiz üben, Grimes und der Junge fliehen, in Panik stürzt der Junge in die Tiefe. Der Musikwissenschaftler H. H. Stuckenschmidt schrieb über die 1945 uraufgeführte Oper: »Filmisch wie das Libretto ist auch Brittens Musik in der Prägnanz des Ausdrucks, im Illustrativen ihres Charakters und in der Knappheit ihrer oft bis zum Embryonalen verkürzten Form. Verblüffend und fesselnd in der Wahl der Klangfarben, asketisch und raffiniert zugleich, hält sie in jedem Takt das Interesse des Hörers wach.«

Oper in drei Akten und einem Vorspiel, Libretto von Montagu Slater nach George Crabbes Dichtung »The Borough«

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung: Brigitte Fassbaender

Bühnenbild & Kostüme: Bettina Munzer

Dramaturgie: David Greiner

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Peter Grimes Brenden Gunnell

Ellen Orford Elizabeth Wiles

Captain Balstrode Olafur Sigurdarson

Auntie Diane Pilcher

Erste Nichte Yitian Luan

Zweite Nichte Herdís Anna Jónasdóttir

Bob Boles Thorsten Büttner

Ned Keene James Bobby

Mrs. Sedley Judith Braun

Rev. Horace Adams, the Rector Carlos Moreno Pelizari

Swallow Markus Jaursch

Hobson Matthias Bein

Boy Jonah Loic Seiwert, Aaron Noel Zachow

Dr. Crabbe Rudolf Schmitt, Ludwig Stroux

Samstag 12. Mär 19:30

Dienstag 22. Mär 19:30

Theatertag

Freitag 01. Apr 19:30

Dienstag 12. Apr 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Mittwoch 18. Mai 19:30

Sonntag 22. Mai 18:00

Freitag 27. Mai 19:30

Samstag 25. Jun 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche