Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PETER GRIMES von Benjamin Britten, Theater UlmPETER GRIMES von Benjamin Britten, Theater UlmPETER GRIMES von...

PETER GRIMES von Benjamin Britten, Theater Ulm

PREMIERE 07.05.2015, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Müde drückt Peter sein Boot gegen die anrollende Brandung. Draußen in der Blauwasser-Dünung dann, fast außer Sicht, schlägt er ein Leck in die Planken und versinkt. So endet Benjamin Brittens 1942 bis 1945 komponierte Oper um den in den nassen Tod getriebenen Außenseiter, für dessen manische Jagd nach dem Fang des Lebens zwei seiner Schiffsjungen den Tod fanden.

Peter Grimes, der einsame Fischer an der englischen Ostküste, jagt dem ganz großen „shoal” hinterher, dem Riesenschwarm Fische, um endlich von seiner heimlichen Geliebten Ellen und der Dorfgemeinschaft anerkannt zu werden. Doch der „borough”, die zwischen fanatischer Bibeltreue und nackter Existenzangst schwankende Gemeinde, ist selbst ein aus Bigotterie, Stumpfsinn und Ignoranz geformter Schwarm, der ihn über die Klippen ins Meer drückt.

Brittens Oper widmet sich mit ihrer Titelfigur dem Archetypus des schuldbeladenen Opfers mit einer hochexpressiven Musik, die das derbe Kneipenlied ebenso kennt wie den Klang gewordenen Küstennebel oder die gellenden Schreie salzverkrusteter Seelen.

Oper in drei Akten und einem Prolog

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Angela C. Schuett

MIT Hans-Günther Dotzauer, Oxana Arkaeva, Tomasz Kałuzny, Joachim Pieczyk, Don Lee, I Chiao Shih, Rita-Lucia Schneider*, Edith Lorans, Katarzyna Jagiełło*, Thorsten Sigurdsson, Alexander Schröder, J. Emanuel Pichler, Michael Burow-Geier, Evelyn Manja, Joung-Woon Lee;

Statisterie des Theaters Ulm,

Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche