Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Pan", Kinderoper von Richard Ayres, Komische Oper Berlin"Peter Pan", Kinderoper von Richard Ayres, Komische Oper Berlin"Peter Pan", Kinderoper...

"Peter Pan", Kinderoper von Richard Ayres, Komische Oper Berlin

Premiere Sonntag, 6. November 2016, 16:00. -----

Fliegende Kinder in Nimmerland! James M. Barries berühmte Geschichte des Jungen, der ewig Kind bleiben will – mal einfühlsam und zart, mal kraftvoll schmissig vertont durch den namhaften englischen Komponisten Richard Ayres zu einem furiosen Musiktheater für die ganze Familie.

Mit Hilfe des fliegenden kleinen Jungen Peter Pan entwischen John, Michael und Wendy Darling dem Zorn ihres Vaters. Aus der Londoner Wohnung geht’s im Flug direkt zur Insel Nimmerland. Mit Peter als Anführer und Wendy als Ersatzmutter erleben die vier spannende Abenteuer im Kampf gegen die gefährlichen Piraten unter ihrem grimmigen Gebieter Captain Hook – der irgendwie an Mr. Darling zu erinnern scheint. Doch am Ende ist auch diese große Freiheit nur eine Flucht vor der Verantwortung und dem Erwachsen-werden. Immer Kind sein – selbst dieser Traum verliert eines Tages seinen Reiz …

Der kleine Junge aus dem »Nimmerland«, der sich weigert, erwachsen zu werden, ist die berühmteste Erfindung des schottischen Journalisten und Dichters James M. Barrie. Inspiriert durch seine Patenkinder schuf Barrie Anfang des 20. Jahrhunderts ein faszinierendes Traumreich, in dem die Gesetze der Erwachsenen noch keine Macht über die Fantasie der Kinder haben. Diese widersetzen sich in einer Mischung aus Weltflucht und Rebellion den Zwängen eines geordneten Lebens.

Schräge Tanzrhythmik trifft auf akrobatische Flugnummern, große Orchesterklänge auf Stadtlandschaftscartoons und Jazz auf Gruselkrokodil – Richard Ayres’ Musik und Keith Warners Inszenierung versprechen eine Theaterkindheitssaga für Junge und Junggebliebene.

Libretto von Lavinia Greenlaw nach der gleichnamigen Erzählung von James Matthew Barrie / Deutsche Übersetzung von Adelheid und Jürgen Dormagen

Musikalische Leitung

Anthony Bramall

Inszenierung

Keith Warner

Choreographie

Michael Barry

Bühnenbild

Jason Southgate

Kostüme

Nicky Shaw

Dramaturgie

Simon Berger

Flug- und Kampfkoordination

Ran Arthur Braun

Chöre

Andrew Crooks

Kinderchor

Dagmar Fiebach

Licht

Rob Halliday, Bruno Poet

Besetzung

Peter Pan

Eric Jurenas

Mrs. Darling / Tigerlilly

Christiane Oertel

Mr. Darling / Captain Hook

Carsten Sabrowski

John Darling

Timothy Oliver

Michael Darling

Talya Lieberman

Wendy Darling

Mirka Wagner

Nana / Starkey

Hans-Peter Scheidegger

Smee

Christoph Späth

Tootles

Matthias Spenke

Nibs

Carsten Lau

Slightly

Sascha Borris

Curly

in Koproduktion mit der Welsh National Opera

Auftragswerk der Oper Stuttgart und der Komischen Oper Berlin in Koproduktion mit der Welsh National Opera, Kompositionsauftrag mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung.

13., 14. und 18. Nov, 8., 11., 22. und 26. Dez 2016

8. Jan, 14. und 20. Feb 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche