Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PETER PAN von James Matthew Barrie / Deutsch von Erich Kästner im Berliner EnsemblePETER PAN von James Matthew Barrie / Deutsch von Erich Kästner im Berliner...PETER PAN von James...

PETER PAN von James Matthew Barrie / Deutsch von Erich Kästner im Berliner Ensemble

Premiere Mittwoch, 17. April 2013, 19.30 Uhr. -----

„Zu sterben ist vielleicht das Größte Abenteuer..." - Mit der Figur des Peter Pan hat Barrie – obwohl ursprünglich als Kinderbuch konzipiert – einen der unsterblichen Mythen der Moderne geschaffen.

Peter Pan, das ungeliebte, mutterlose ewige Kind erkauft sich seine Abenteuer-Existenz in unumschränkter Freiheit durch fast autistische Unnahbarkeit. Nur unbeschwert von Bindungen und Erinnerungen kann er abheben und fliegen.

Kaum ein Text hat die Fantasie ganzer Generationen so nachhaltig beeinflusst wie Barries traummagische Reise in das Land Nirgendwo. Seine abenteuerliche Gegen-Welt aus Lagunen, Piraten, Indianern, Meerjungfrauen und fliegenden Kindern übersetzt der texanische Theaterkünstlers Robert Wilson für das Berliner Ensemble in eine suggestive Bilderwelt. COCOROSIE – das sind Bianca und Sierra Casady – schreiben dafür die Musik.

Regie, Bühne, Lichtkonzept: Robert Wilson

Musik: CocoRosie

Kostüme: Jacques Reynaud

Mitarbeit Regie: Ann-Christian Rommen

Mitarbeit Bühne: Serge von Arx

Mitarbeit Kostüme: Yashi Tabassomi

Dramaturgie: Jutta Ferbers, Dietmar Böck

Musikalische Leitung: Stefan Rager, Hans-Jörn Brandenburg

Arrangements und musikalische Einrichtung: Doug Wieselman

Mit: Antonia Bill, Claudia Burckhardt, Anke Engelsmann, Ruth Glöss, Anna Graenzer, Johanna Griebel,

Traute Hoess; Ulrich Brandhoff, Winfried Goos, Jürgen Holtz, Boris Jacoby, Andy Klinger, Stefan Kurt, Christopher Nell, Stephan Schäfer, Marko Schmidt, Martin Schneider, Sabin Tambrea, Jörg Thieme, Felix Tittel, Georgios Tsivanoglou, Axel Werner …

und den Musikern Florian Bergmann (Klarinette / Saxophon), Hans-Jörn Brandenburg (Tasteninstrumente), Christian Carvacho (Percussion), Dieter Fischer (Posaune), Jihye Han (Bratsche), Andreas Henze (Bass), Stefan Rager (Schlagzeug) und Ernesto Villalobos (Flöten)

Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, 1. Voraufführung

Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, 2. Voraufführung

Sonntag, 14. April, 19.30 Uhr, 3. Voraufführung

Montag, 15. April, 19.30 Uhr, 4. Voraufführung

Weitere Vorstellungen:

Donnerstag, 18. April, 19.30 Uhr

Freitag, 19. April, 19.30 Uhr

Sonntag, 21. April, 16 Uhr

Montag, 22. April, 19.00 – mit einer Einführung um 18.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑