Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Theiler neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper DresdenPeter Theiler neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper DresdenPeter Theiler neuer...

Peter Theiler neuer Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden

Die Suche nach einem neuen Intendanten für die Sächsische Staatsoper Dresden ist abgeschlossen. Der Schweizer Peter Theiler wird zur Spielzeit 2018/2019 vom Staatstheater Nürnberg, wo er derzeit als Staatsintendant tätig ist, in die sächsische Landeshauptstadt wechseln und sein Amt als Intendant der Semperoper antreten.

Theiler hat in vielen Theatern und Opern der Schweiz, Frankreichs und Deutschland in verschiedenen Funktionen gearbeitet – viele Jahre davon auch als Intendant.

Nachdem die einstige Opern-Intendantin Prof. Ulrike Hessler am 30. Juli 2012 verstorben war, konnte zunächst Serge Dorny als Intendant gewonnen werden. Wegen Unstimmigkeiten im Vorfeld seines Amtsantritts musste der Vertrag mit Herrn Dorny aber wieder gekündigt werden. Bis Peter Theiler

mit Spielzeitbeginn 2018 an die Semperoper kommt, wird Wolfgang Rothe, Kaufmännischer Geschäftsführer der Staatstheater Dresden, weiterhin als kommissarischer Intendant mit dem Team der künstlerischen Direktion die Semperoper leiten.

VITA PETER THEILER

Geboren am 25. Mai 1956 in Basel, studierte Peter Theiler Geschichte und Deutsche Literaturwissenschaft. Er war als Regieassistent am Grand Théâtre de Genève und an der Oper Frankfurt beschäftigt. Dort hat ihn die regelmäßige Zusammenarbeit mit der Regisseurin Ruth Berghaus beeinflusst. In der Spielzeit 1987/88 erhielt er sein erstes Engagement als Regisseur am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, ein Jahr später wechselte er als Betriebsdirektor und Regisseur an die Opéra de Nice.

Von 1991 bis 1995 war Peter Theiler Direktor der "Perspectives", dem einzigen französischen Theaterfestival außerhalb Frankreichs mit Sitz in Saarbrücken. Parallel dazu übernahm er einen Lehrauftrag für szenischen Unterricht am Opernstudio der Musikakademie Basel. Von 1994 bis 1996 war Theiler als Oberspielleiter der Oper am Nationaltheater Mannheim engagiert. Mit der Saison 1996/1997 ging er als Direktor des Städtebundtheaters Biel-Solothurn zurück in seine Schweizer Heimat. In der Spielzeit 2001/2002 übernahm er als Generalintendant die Leitung

des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen. 2008 wurde er als Staatsintendant an das Staatstheater Nürnberg berufen.

Peter Theiler ist regelmäßig Juror bei internationalen Gesangswettbewerben, engagiertes Mitglied des Deutschen Bühnenvereins sowie Vorstandsmitglied der Chambre Professionnelle des Directions d'Opéra in Paris.

Peter Theiler gilt als Netzwerker. Er ist bekannt dafür, dass er sich für internationale Kooperationen einsetzt und ist bestens vernetzt. Für sein Engagement zur Vermittlung des französischen Theaters in Deutschland wurde er 1996 vom französischen Kulturminister zum

"Chevalier des Arts et des Lettres" ernannt. Mit der Verleihung des Grades eines Offiziers im gleichen Orden ehrte ihn Frankreich im Herbst 2004 noch einmal für seine grenzübergreifende Arbeit im Dienste der französischen Kultur.

Im Juli 2012 wurde Peter Theiler zum Honorarkonsul der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Nürnberg ernannt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche