Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowski: PIQUE DAME im Theater KielPeter Tschaikowski: PIQUE DAME im Theater KielPeter Tschaikowski:...

Peter Tschaikowski: PIQUE DAME im Theater Kiel

Premiere Sa | 13. Juni | 20 Uhr | Opernhaus

„Pique Dame“ ist die Geschichte des gesellschaftlichen Außenseiters Hermann, der im zaristischen Russland das Glück sucht und dabei dem Glücksspiel verfälllt.

Der Stoff der Oper basiert auf der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin, die Peter Tschaikowskis Bruder Modest jedoch so umarbeitete, dass sie dem Wunsch des Komponisten nach sensiblen, gefühlsbetonten Seelenprofilen entgegenkam: "Mich können nur solche Sujets erwärmen, in denen echte lebendige Menschen handeln, die fühlen wie ich." erklärte Peter Tschaikowski. Entstanden ist mit „Pique Dame“ ein ebenso dämonisch funkelndes, wie melancholisches Werk voller musikalischer Zartheit.

Keiner seiner Opernfiguren hat sich Tschaikowski so verbunden gefühlt wie Hermann.

Auch Tschaikowski fühlte sich in der russischen Gesellschaft aufgrund seiner Homosexualität stets als ein Außenseiter. In nur knapp drei Monaten schrieb Tschaikowski die Oper, die bei der Premiere der Uraufführung 1890 in Moskau gefeiert wurde, im europäischen Repertoire jedoch stets hinter Tschaikowskis dreizehn Jahre zuvor entstandenen Oper „Eugen Onegin“ zurück stehen musste. Dabei hielt Tschaikowski seine Oper „Pique Dame“ für seine größte, tiefste Komposition.

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Regie: Sandra Leupold

Bühne: Andreas Walkows

Kostüme: Gabriele Jaenecke

Dramaturgie: Hannah Dübgen

Mit: Ivar Gilhuus, Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada, Fred Hoffmann, Hans Griepentrog, Steffen Doberauer, Ks. Hans Georg Ahrens, Ortrun Wenkel, Ekaterina Romanova, Marina Fideli, Merja Mäkelä, Sen Acar, Anka Perfanova

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche