Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der Staatsoper Unter den Linden in BerlinPeter Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der Staatsoper Unter den Linden in...Peter Tschaikowskys...

Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin

PREMIERE: 27. September 2008 um 19.00 Uhr

Für seine fünfte Oper hatte Tschaikowsky besondere Pläne im Kopf: Gedanken, die innovativ auf das damalig gegenwärtige Musiktheaterschaffen wirken sollten; er suchte etwas völlig Neues.

Was ihn interessierte, war die psychologisch glaubhafte Gefühlsbewegung verliebter Menschen. Dieses innere Erleben, die Seelenzustände, suchte er in Musik zu setzen, indem er den wahren Ursprung menschlicher Gefühle hinterfragte – ganz im Gegensatz zur damals herrschenden Opernästhetik des drastisch übersteigerten Ausdrucks. Niemals hätte Tschaikowsky, als er im Frühjahr des Jahres 1877 Puschkins EUGEN ONEGIN zu vertonen begann, sich träumen lassen, dass gerade diese Komposition einmal zu seinem meistgespielten Bühnenwerk aufsteigen und außerhalb russischer Gefilde sogar das Puschkinsche Original an Bekanntheit übertreffen würde.

Im 115. Todesjahr Tschaikowskys eröffnet die Staatsoper Unter den Linden mit EUGEN ONEGIN, inszeniert von Achim Freyer, die Spielzeit 2008/09. Generalmusikdirektor Daniel Barenboim hat die musikalische Leitung inne, der gefeierte Tenor Rolando Villazón wird den Lenski singen, Roman Trekel ist Eugen Onegin und René Pape übernimmt die Rolle des Fürsten Gremin.

In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Weitere Aufführungen: 1. | 4. | 12. | 17. | 19. | 22. | 25. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche