Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Philip Ridley, "Märchenherz", Hans Otto Theater PotsdamPhilip Ridley, "Märchenherz", Hans Otto Theater PotsdamPhilip Ridley,...

Philip Ridley, "Märchenherz", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere am 6. Mai 2010 um 18:00 Uhr in der Reithalle

»Märchenherz« erzählt die Geschichte einer jungen Liebesbegegnung zwischen zwei Welten – tatsächlich märchenhaft schön.

Die fünfzehnjährige Kirsty flieht von ihrer eigenen Geburtstagsparty, denn ihr Vater kündigt ausgerechnet an diesem Tag an, daß er sich nun, einige Jahre nach dem Tod der Mutter, neu verloben wird. Kirsty sucht Unterschlupf im aufgelassenen Gemeindezentrum ihres Viertels. Doch gegen ihre Erwartung findet sie dort nicht die schützende Einsamkeit, die sie sucht. Der Junge Gideon, der Sohn des Hausmeisters, hat sich in dem Raum eingerichtet und begonnen, die Wände mit Pinsel und Farbe in eine Traumlandschaft zu verwandeln. Damit sie bleiben darf, muß Kirsty erzählen – und das gelingt ihr, weil Gideon ihrer Geschichte das Gewand eines träumerischen Märchens zu geben vermag. Mit einem Mal kann Kirsty sich öffnen und über ihre Gefühle sprechen. Und sie begreift, daß sie mitentscheidet – über die Zukunft ihrer Familie und ihre eigene Zukunft; und daß Liebe und Vertrauen möglich sind.

Der britische Dramatiker und Schriftsteller Philip Ridley gehört zu den vielgespielten Jugendtheaterautoren. Nach seinem überwältigenden internationalen Erfolg mit »Der Disney-Killer« waren seine Stücke, darunter »Der Meteoritenlöffel«, »Die schnellste Uhr des Universums« und natürlich »Märchenherz «, in vielen Aufführungen zu sehen. Immer wieder erfahren in seinen Geschichten junge Menschen die lebendige Kraft des Erzählens.

Regie

› Kerstin Kusch

Bühne u. Kostüme

› Nikolaus Frinke

Mitwirkende

› Nele Jung

› Holger Bülow

Vorstellungen

* 07. Mai ’10 › 18 Uhr

* 27. Mai ’10 › 18 Uhr

* 28. Mai ’10 › 18 Uhr

* 08. Juni ’10 › 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche