Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner...

"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien

Premiere SO 07. MAI 2017 20.00, Volx/Margareten. -----

Philoktet ist keiner mehr von ihnen, kein Kriegsheld und kein Freund. Doch dann sind sie wieder da, der einstige Kriegsfreund und sein jugendlicher Begleiter. Philoktet sollte an der Seite von Odysseus, Achill und Ajax am Trojanischen Krieg teilnehmen, doch auf dem Weg nach Troja wurde er von einer Schlange gebissen und war von da an kampfunfähig.

Als Odysseus seinen Kameraden auf der menschenleeren Insel Lemnos aussetzt, um den Seeweg nach Troja fortsetzen zu können, fällt er seine Entscheidung für die gemeinsame Sache – das Todesurteil für den einstigen Freund. Nun, nach zehn Jahren, in denen Philoktet dank seines Bogens und dessen Giftpfeilen und wider allen Voraussagungen überlebt hat, kehrt Odysseus in Begleitung des jungen Neoptolemos auf die Insel zurück, um Philoktet erneut für den Krieg zu gewinnen. Der Freund wird wieder gebraucht. Was nun beginnt, ist ein Kampf dreier Menschen für den großen Zweck, die moralischen Grundsätze – und den eigenen Platz in der Geschichte.

Calle Fuhr, der in der letzten Spielzeit u. a. Von den Beinen zu kurz von Katja Brunner in der Roten Bar erfolgreich in Szene setzte, gibt mit seiner Inszenierung von Heiner Müllers sehr persönlicher Deutung des antiken Stoffes sein Regiedebüt im Volx/Margareten.

Regie Calle Fuhr

Bühne und Kostüme Amelie Sabbagh

Dramaturgie Angela Heide

mit Sebastian Klein (Odysseus), Stefanie Reinsperger (Philoktet), Luka Vlatkovic (Neoptolemos)

DI 16. MAI 2017 20.00

MI 24. MAI 2017 20.00

DO 25. MAI 2017 20.00

MI 07. JUN 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche