Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien "Philoktet" von Heiner...

"Philoktet" von Heiner Müller im Volkstheater Wien

Premiere SO 07. MAI 2017 20.00, Volx/Margareten. -----

Philoktet ist keiner mehr von ihnen, kein Kriegsheld und kein Freund. Doch dann sind sie wieder da, der einstige Kriegsfreund und sein jugendlicher Begleiter. Philoktet sollte an der Seite von Odysseus, Achill und Ajax am Trojanischen Krieg teilnehmen, doch auf dem Weg nach Troja wurde er von einer Schlange gebissen und war von da an kampfunfähig.

Als Odysseus seinen Kameraden auf der menschenleeren Insel Lemnos aussetzt, um den Seeweg nach Troja fortsetzen zu können, fällt er seine Entscheidung für die gemeinsame Sache – das Todesurteil für den einstigen Freund. Nun, nach zehn Jahren, in denen Philoktet dank seines Bogens und dessen Giftpfeilen und wider allen Voraussagungen überlebt hat, kehrt Odysseus in Begleitung des jungen Neoptolemos auf die Insel zurück, um Philoktet erneut für den Krieg zu gewinnen. Der Freund wird wieder gebraucht. Was nun beginnt, ist ein Kampf dreier Menschen für den großen Zweck, die moralischen Grundsätze – und den eigenen Platz in der Geschichte.

Calle Fuhr, der in der letzten Spielzeit u. a. Von den Beinen zu kurz von Katja Brunner in der Roten Bar erfolgreich in Szene setzte, gibt mit seiner Inszenierung von Heiner Müllers sehr persönlicher Deutung des antiken Stoffes sein Regiedebüt im Volx/Margareten.

Regie Calle Fuhr

Bühne und Kostüme Amelie Sabbagh

Dramaturgie Angela Heide

mit Sebastian Klein (Odysseus), Stefanie Reinsperger (Philoktet), Luka Vlatkovic (Neoptolemos)

DI 16. MAI 2017 20.00

MI 24. MAI 2017 20.00

DO 25. MAI 2017 20.00

MI 07. JUN 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche