Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pierre Corneilles "Horace" im Saarländischen StaatstheaterSaarbrückenPierre Corneilles "Horace" im Saarländischen StaatstheaterSaarbrückenPierre Corneilles...

Pierre Corneilles "Horace" im Saarländischen StaatstheaterSaarbrücken

Premiere 26. März 2011 um 19.30 Uhr. ---

Der Bürgerkrieg zwischen Rom und Alba soll – zur Vermeidung weiteren Blutvergießens – in einem Kampf Mann gegen Mann entschieden werden.

Doch ausgerechnet die auserwählten Kämpfer sind miteinander befreundet und verschwägert. Obwohl die Frauen der Familien, Camille und Sabine, versuchen, den fatalen Kampf um jeden Preis zu verhindern, scheitern sie letztlich am Pflichtgefühl und Heldenmut ihrer Männer, Horace und Curiace.

Auch wenn Rom schließlich als Sieger aus dem Kampf hervorgeht, haben auf der persönlichen Ebene alle verloren.

Die Figuren scheitern an einer politischen Doktrin, die Staatsräson über jedes menschliche Gefühl stellt.

Corneille hatte »Horace« 1640 noch dem Machtpolitiker Richelieu gewidmet. Doch im Spiegel der Jahrhunderte erscheinen die Phrasen der Macht heute hohl und leer und entlarven eine Politikerkaste als machtgierig und eigennützig, die das Wohl der Menschen aus den Augen verloren hat.

Zusammen mit der Uraufführung der Oper Der Cid von Théodore Gouvy nach Corneilles gleichnamiger Tragikomödie bildet Horace einen Themenschwerpunkt.

Regie Daniela Kranz.

Ausstattung Jutta Burkhardt.

Es spielen Christiane Motter, Saskia Petzold, Nina Schopka – Marcel Bausch, Benjamin Bieber, Pit-Jan Lößer, Klaus Meininger, Georg Mitterstieler und Ron Zimmering.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche