Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PIPAPO - EINE HOMMAGE AN GEORG BÜCHNER - Theater im Depot DortmundPIPAPO - EINE HOMMAGE AN GEORG BÜCHNER - Theater im Depot DortmundPIPAPO - EINE HOMMAGE AN...

PIPAPO - EINE HOMMAGE AN GEORG BÜCHNER - Theater im Depot Dortmund

Premiere 29. August 2012, 20.00 Uhr. -----

DIE NEUE PRODUKTION DES CHAROLIJA TEATAR. Drei Insassen der Nervenheilanstalt “Casa Blanca“ proben zum Jahreswechsel eine Collage aus Georg Büchners Stücken und anderen Schriften.

Unter Anleitung von Professor Karl Ludwig Büchner entstehen in langen Probenprozessen Szenen, Lieder und Begegnungen der vier sehr unterschiedlich strukturierten Typen. Zwei Frauen und zwei Männer im Bemühen, Büchner in seiner Suche nach innerer und äußerer Freiheit nahe zu kommen. Es entsteht ein Feuerwerk aus theatralischen und inhaltlichen Szenerien, die an Skurrilität und Heiterkeit dem jubilierenden Anlass entsprechend ausfallen. 199 Jahre Büchner und Silvesterstimmung an einem Abend. Mehr geht nicht.

„Ein neues Lied, ein besseres Lied, oh Freunde will ich Euch dichten, wir wollen hier auf Erden schon das Himmelreich errichten.“ Wie Heinrich Heine gilt auch Büchner als Visionär, als Träumer gar, als Phantast. In genau diesem Bereich der Wahrnehmung beginnt Leben jenseits von Kritik und Rati. Es gilt zu träumen und trotzdem zu leben. Wie immer auch das Leben ist.

PIPAPO - Eine Hommage an Georg Büchner zeigt Charolija Teatar erstmals in der Begegnung mit einem klassischen Text. Dieser soll nicht zynisch sein, sondern eine Widmung an die Fragen des menschlichen Seins, der physischen und psychischen Abgründe; ein Abgesang auf die Moderne und ein sinnlicher Genuss auf der Bühne des Lebens. Fragend, suchend, lebendig und schön. Charolija.

Mit: Birgit Götz, Charlotte von Hagen, Till Jedan und Jens Wachholz

Konzept und Regie: Rada Radojcic, Jens Wachholz

Gestaltung: Enisa Gracic

Eine Koproduktion des Charolija Teatar und des Theater im Depot.

Gefördert vom Kulturbüro Dortmund.

Vorstellungen:

DO 30.08.2012 um 20.00 Uhr

FR 14.09.2012 um 20.00 Uhr

SA 15.09.2012 um 20.00 Uhr

Kartenvorbestellung:

Unter 0231/ 9822336 (Anrufbeantworter) oder einfach eine E-Mail an ticket@theaterimdepot.de

Kartenvorverkauf:

Außerhalb unseres Hauses können Sie auch direkt Karten kaufen beim:

KulturInfoShop Dortmund (und zum noch direkteren Onlinekauf einfach klicken ...)

Katharinenstr. 1, 44137 Dortmund-City, kis@dortmund.de, 0231 - 5027710

Ruhr Nachrichten Ticket

44137 Dortmund, Westenhellweg 95-10, Telefon: 0231/ 90 59-59 59

WAZ / WR-Ticket-Shop

44135 Dortmund, Ostenhellweg 42-48, Telefon: 0231/ 9573-1369

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche