Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Play Bach" auf ARTE"Play Bach" auf ARTE"Play Bach" auf ARTE

"Play Bach" auf ARTE

2. bis 16. April 2017. -----

Zur Osterzeit schenkt ARTE seinen Zuschauern neue Einblicke in Johann Sebastian Bachs Musik. Ein besonderes Highlight: die ausgefallene Inszenierung der Matthäus-Passion von Romeo Castellucci, die der neue Intendant der Staatsoper Hamburg Georges Delnon in Auftrag gab.

Außerdem warten einzigartige Solisten mit virtuosen Bach-Interpretationen auf, zum Beispiel die Violinisten Midori Gotō und Nemanja Radulović und die chinesische Pianistin Zhu Xiao-Mei, die Dank Bach die Kulturrevolution überstand. Der französische Countertenor Philippe Jaroussky glänzt mit einem subtilen Mix aus Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann, und die Internationale Orgelwoche Nürnberg eröffnet mit Bachs h-moll Messe, an der dieser über 16 Jahre arbeitete.

Programmüberblick

Sonntag, 2. April 2017

18.25 Uhr, Nemanja Radulovic spielt Bach

0.05 Uhr, Zhu Xiao-Mei - Bach ist stärker als Mao

1.05 Uhr, H-Moll-Messe – Eröffnungskonzert der Internationalen Orgelwoche Nürnberg

Sonntag, 9. April 2017

18.25 Uhr, Jaroussky, Bach & Telemann

23.40 Uhr, La Passione – Matthäus-Passion

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Konzept, Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht: Romeo Castellucci

Künstlerische Mitarbeit: Silvia Costa

Mitarbeit Bühnenbild: Maroussia Vaes

Dramaturgie: Piersandra di Matteo

Chor: Martin Steidler

Evangelist: Ian Bostridge - Debut an der Hamburgischen Staatsoper

Sopran 1: Hayoung Lee

Sopran 2: Christina Gansch

Alt: Dorottya Láng

Tenor: Bernard Richter - Debut an der Hamburgischen Staatsoper

Jesus / Bass: Philippe Sly - Debut an der Hamburgischen Staatsoper

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor: Audi Jugendchorakademie

Eine Produktion der Staatsoper Hamburg in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg.

2.35 Uhr, Alexandre Tharaud spielt Bachs Goldberg-Variationen

Sonntag, 16. April 2017

0.05 Uhr, J. S. BACH : Sonate E-Dur und Partita d-Moll für Violine solo – Midori Goto im Köthener Schloss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche