Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Play Strindberg", Totentanz nach August Strindberg von Friedrich Dürrenmatt im Theater Basel"Play Strindberg", Totentanz nach August Strindberg von Friedrich Dürrenmatt..."Play Strindberg", ...

"Play Strindberg", Totentanz nach August Strindberg von Friedrich Dürrenmatt im Theater Basel

Premiere Donnerstag, 25. Februar 2016, 20 Uhr, Nachtcafé / Box. -----

Die Einladung des Todes zu einem letzten Tanz vor dem unwiderruflichen Ende, der mittelalterliche Totentanz, ist in kaum einer anderen europäischen Stadt so präsent wie in Basel. August Strindberg, der von Basel aus seine Scheidungspapiere nach Skandinavien schickte, nannte so sein düsteres Ehedrama, das er 1900 schrieb.

Der ehemalige Festungskommandant Edgar und dessen Frau Alice liefern sich auf einer abgelegenen Insel seit langem heftigste Ehegefechte. Sie können nicht mit, aber auch nicht ohne einander. Als der gerade aus Amerika heimgekehrte Cousin Kurt dazustösst, droht der Geschlechterkampf tödlich zu enden.

Friedrich Dürrenmatt war fasziniert von den Spielmöglichkeiten, die Strindberg für die Schauspieler geschaffen hatte, aber unglücklich über die vorliegenden Übersetzungen und Fassungen. Als er 1968/1969 für kurze Zeit Mitglied der Direktion des Theater Basel war, schuf er mit «Play Strindberg» seinen «Totentanz ohne Schicksalsdynamik und Bürgerdämonie». Er übernahm den theatralen Grundeinfall und verfasste in einem mehrwöchigen Probenprozess, in dem er täglich neue Texte ausprobierte, einen regelrechten Anti-Strindberg. Ihm ging es vor allem um die Präsenz der Schauspieler, und nicht um die Figurenrhetorik. Es wurde eine Komödie über die bürgerlichen Ehetragödien, die Inszenierung wurde legendär.

Der junge Regisseur Florian Fischer, Absolvent der Münchner Otto-Falckenberg-Schule und 2014 auf dem Nachwuchsfestival fast forward ausgezeichnet, fühlt sich in seinen Arbeiten ebenfalls keiner Figurenpsychologie verpflichtet. Furchtlos wagt er sich an diesen Dürrenmatt, der wie kein anderer mit der Geschichte des Basler Theaters verbunden ist und schickt Edgar, Alice und Kurt beinahe fünfzig Jahre später erneut für einen zwölf Runden langen Boxkampf in den Ring, der Bühne heisst. Play Dürrenmatt!

Inszenierung: Florian Fischer,

Bühne: Stefan Britze,

Kostüme: Julian Zigerli,

Dramaturgie: Katrin Michaels

Mit: Elias Eilinghoff, Mario Fuchs, Leonie Merlin Young

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche