Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell - ETA Hoffmann Theater BambergDER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von...DER BRANDNER KASPAR UND...

DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Sa 06.07.19 | 20.30 Uhr | Alte Hofhaltung Bamberg

Obwohl er nicht mehr der Jüngste ist, genießt Kaspar Brandner das Leben in vollen Zügen. Zwar wohnt er etwas zurückgezogen gemeinsam mit seiner Enkelin Marei in einem kleinen Bauernhaus am Berg, doch ein Dorffest auszulassen käme ihm nie in den Sinn. Schließlich möchte er als ausgesprochenes Schlitzohr keine Gelegenheit versäumen, seinen Mitmenschen in gutmütiger Weise kleine Streiche zu spielen. Eines Tages klopft der Tod, der Boandlkramer, bei ihm an der Tür, um ihn zu holen.

Doch der rüstige 72-Jährige denkt noch lange nicht ans Sterben. Unter Zuhilfenahme von Kirschgeist überlistet er den Boandlkramer beim Kartenspiel und ergaunert sich 18 weitere Lebensjahre. Eine solche Störung des göttlichen Plans bringt jedoch schwerwiegende Folgen mit sich. Wenn der Tod den Brandner Kaspar nicht überreden kann, ihm freiwillig ins Jenseits zu folgen, müssen die geschenkten Jahre einem anderen Familienmitglied abgezogen werden.

Franz von Kobells Kurzgeschichte rund um Drama, Leben und Tod vom Brandner Kaspar gehört zu den Klassikern der bayerischen Literatur und wurde in der Bühnenfassung von Kurt Wilhelm zu einer der beliebtesten Komödien. Ein Volkstheaterstoff wie geschaffen für die Freilichtbühne in der Alten Hofhaltung!

Regie
Susi Weber
Bühne und Kostüme
Luis Graninger
Dramaturgie
Olivier Garofalo

Brandner Kaspar     Klaus Wildermuth
Marei, seine Enkelin     Anna Döing
Der Boanlkramer     Katharina Brenner
Florian, Taglöhner in Gosau; Ein Heiliger    Marcel Zuschlag
Simmerl, Jäger; Michael, Erzengel voll Grazie und schlechter Laune  Denis Grafe
Alois Senftl, Bürgermeister; Der heilige Petrus  Daniel Seniuk
Theres, Bäuerin, Tante der Marei; Afra, eine Selige  Iris Hochberger
Referentin des Bürgermeisters; Eine Heilge     Carlotta Freyer

Weitere Vorstellungen: 07., 10., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 23., 24., 25., 26., 27. Juli

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche