Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell - ETA Hoffmann Theater BambergDER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von...DER BRANDNER KASPAR UND...

DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG‘ LEBEN von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Sa 06.07.19 | 20.30 Uhr | Alte Hofhaltung Bamberg

Obwohl er nicht mehr der Jüngste ist, genießt Kaspar Brandner das Leben in vollen Zügen. Zwar wohnt er etwas zurückgezogen gemeinsam mit seiner Enkelin Marei in einem kleinen Bauernhaus am Berg, doch ein Dorffest auszulassen käme ihm nie in den Sinn. Schließlich möchte er als ausgesprochenes Schlitzohr keine Gelegenheit versäumen, seinen Mitmenschen in gutmütiger Weise kleine Streiche zu spielen. Eines Tages klopft der Tod, der Boandlkramer, bei ihm an der Tür, um ihn zu holen.

Doch der rüstige 72-Jährige denkt noch lange nicht ans Sterben. Unter Zuhilfenahme von Kirschgeist überlistet er den Boandlkramer beim Kartenspiel und ergaunert sich 18 weitere Lebensjahre. Eine solche Störung des göttlichen Plans bringt jedoch schwerwiegende Folgen mit sich. Wenn der Tod den Brandner Kaspar nicht überreden kann, ihm freiwillig ins Jenseits zu folgen, müssen die geschenkten Jahre einem anderen Familienmitglied abgezogen werden.

Franz von Kobells Kurzgeschichte rund um Drama, Leben und Tod vom Brandner Kaspar gehört zu den Klassikern der bayerischen Literatur und wurde in der Bühnenfassung von Kurt Wilhelm zu einer der beliebtesten Komödien. Ein Volkstheaterstoff wie geschaffen für die Freilichtbühne in der Alten Hofhaltung!

Regie
Susi Weber
Bühne und Kostüme
Luis Graninger
Dramaturgie
Olivier Garofalo

Brandner Kaspar     Klaus Wildermuth
Marei, seine Enkelin     Anna Döing
Der Boanlkramer     Katharina Brenner
Florian, Taglöhner in Gosau; Ein Heiliger    Marcel Zuschlag
Simmerl, Jäger; Michael, Erzengel voll Grazie und schlechter Laune  Denis Grafe
Alois Senftl, Bürgermeister; Der heilige Petrus  Daniel Seniuk
Theres, Bäuerin, Tante der Marei; Afra, eine Selige  Iris Hochberger
Referentin des Bürgermeisters; Eine Heilge     Carlotta Freyer

Weitere Vorstellungen: 07., 10., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 23., 24., 25., 26., 27. Juli

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche