Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Plonter" von Yael Ronen im theater ... und so fort in München"Plonter" von Yael Ronen im theater ... und so fort in München"Plonter" von Yael Ronen...

"Plonter" von Yael Ronen im theater ... und so fort in München

Premiere 1.08.2012, 20:00 Uhr. -----

Vor der Toilette steht ein Grenzsoldat. Ein Mann lässt die Hosen runter um zu beweisen, dass er keinen Sprengstoffgürtel trägt. Ein Ehepaar erinnert sich an die letzten Atemzüge ihres Babys. Eine Mutter bejubelt den Märtyrertod ihres Sohnes. Und zwischen Wohnzimmer und Küche verläuft die Mauer zwischen Israel und Palästina.

Absurde Szenen oder normaler Alltag?

Jeder kennt den seit Generationen andauernden Nahostkonflikt aus dem Fernsehen - unendlich fern. In ‚Plonter’ kommen wir ihm bedrückend nahe.

Die preisgekrönte israelische Autorin und Regisseurin Yael Ronen entwickelte das Stück 2005 gemeinsam mit israelischen und palästinensischen Schauspielschülern, die darin vor allem ihre persönlichen Erlebnisse verarbeiteten. So entstanden aus Improvisationen kurze bühnentaugliche Szenenskizzen, die die grausame und traurige aber auch groteske und teilweise aberwitzige Realität auf beiden Seiten der Grenzmauer schildern.

Es findet keine Wertung statt – es geht hier um Geschichten und Schicksale abseits bekannter Fernsehbilder.

‚Plonter’ ist hebräisch und bedeutet „verworren“.

Der Münchner Schauspieler und Regisseur Thomas Koch, der den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern durch seine Arbeit für das Friedensprojekt “Cinema Jenin“ im Westjordanland hautnah erlebt hat, erarbeitet ‚Plonter’ mit Schauspielschülerinnen und -schülern.

von ‚TheaterRaum München’ für das ‚theater ...und so fort’.

Regie: Thomas Koch

Dramaturgie: Heiko Dietz

Licht: Heinz Konrad

Veranstalter: TheaterRaum München

mit Paulina Alpen, Sophie Hechler, Mira Huber, Linda Hummrich, Pia Kolb, Daniel Holzberg und Stefan Voglhuber

Nächste Vorstellungen

02.08.2012 Do 20:00

03.08.2012 Fr 20:00

04.08.2012 Sa 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche